© Michel Blossier
© Michel Blossier

Panzano Arte im Chianti

Noch bis zum 18. September kann man neben der weiten Hügellandschaft und den Weinbergen der Chianti Region dort auch die außergewöhnlichen Skulpturen der französischen Künstlerin Nathalie Decoster bestaunen. Die Idee für den Kunstspaziergang, der dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, stammt von Dario Cecchini, dem Kultmetzger aus der Toskana, der außerdem die Restaurants Officina della Bistecca, Solociccia und Dario Doc betreibt. Unter der Leitung der Kuratorin Mila Sturm wurden im Ort Panzano und in den Weinbergen vier lokaler Weingüter (Fontodi, Renzo Marinai, Tenuta Casenuove und La Massa) insgesamt 30 Skulpturen und drei großformatige Fotografien aufgestellt. Für die Besucher bietet sich so die ideale Gelegenheit, Kunst, Natur und regionale Weine zu entdecken.

Nathalie Decoster ist bekannt für ihre Bronzeskulpturen, die häufig Figuren in Verbindung mit geometrischen Objekten zeigen. Das übergeordnete Thema ihrer Arbeiten ist der Mensch und seine Verbindung zu Zeit und Natur. Ihre Skulpturen stellte sie bereits in Paris, Sao Paulo und Shanghai aus. 

Der Ausstellungszeitraum überschneidet sich mit dem Weinfest Vino al Vino, das vom 12. bis 15. September stattfindet, und ebenfalls ein beliebter Veranstaltungstermin in der Region ist. Also gleich zwei Gründe dem Chianti mal wieder einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen unter www.panzanoarte.com.

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.