Programm 2023
Samstag, 18. März 2023
09:00 Uhr
9:00 Begrüßung der Kongressteilnehmer
WEINWIRTSCHAFT & MEININGER‘S WINE BUSINESS INTERNATIONAL
09:10 Uhr
Grün, sozial - und profitabel: So kann die Weinbranche ihren Beitrag leisten
Robert Joseph, MEININGER‘S WINE BUSINESS INTERNATIONAL
09:30 Uhr
Wer ist der nachhaltige Konsument? Wie der Verbraucher das Thema Nachhaltigkeit heute bewertet
Julia Frings, IFH Köln
10:00 Uhr
Nachhaltig Wirtschaften: Was kostet die Nachhaltigkeit?
Prof. Dr. Marc Dreßler, Hochschule Ludwigshafen / Weincampus Neustadt
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Die CO2-Bilanz des Weins - und die Rolle der Verpackung
Dr. Helena Ponstein, KlimaneutralerWein.de
11:30 Uhr
Alternative Verpackungen in der Praxis: Aktuelle Studienergebnisse
Prof. Dr. Simone Loose, Hochschule Geisenheim University
11:45 Uhr
Neue, innovative Verpackungsformen - Best Practices:
- Die Papierflasche von Frugal
- Der Plastik-Flachmann von Packamama
- Mehrweg-Konzept aus Baden-Württemberg
12:30 Uhr
Globale Nachhaltigkeits-Strategien aus Unternehmersicht
Saskia de Rothschild, Domaines Barons de Rothschild
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Nachhaltiges Marketing oder Greenwashing? Wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeits-Mission glaubwürdig kommunizieren
Prof. Dr. Michael Bernecker, Deutschen Institut für Marketing, Köln
14:15 Uhr
Nachhaltiger Handel & Distribution - Best Practices:
- Das schwedische Alkoholmonopol Systembolaget will 2045 klimaneutral sein
Sara Norell, Systembolaget, Schweden
- Das Nachhaltigkeits-Label Fair'n Green setzt als weltweit einziges auf die Zertifizierung von Weinhandlungen
Dr. Keith Ulrich, CEO Fair and Green e.V.
14:45 Uhr
Panel Diskussion: Welchen Nachhaltigkeits-Weg soll die Branche gehen? Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Schlaglicht
15:30 Uhr
Ende der Conference
18:30 Uhr
Meininger Award "Excellence in wine & spirit"
Das komplette Programm zum Download finden Sie hier.
Programm- und Referentenänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.