Foto (v.l.): Christoph Kern, Michael Maier, Fabian Rajtschan, Sebastian Schiller, Christoph Klopfer, Johannes Bauerle
Foto (v.l.): Christoph Kern, Michael Maier, Fabian Rajtschan, Sebastian Schiller, Christoph Klopfer, Johannes Bauerle

Jungwinzer Cup 2021

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Sommer, wird es eine zweite Auflage des Jungwinzer Cups geben. Erneut treten die 16 Betriebe aus Stuttgart und dem Remstal gegeneinander an, um den Wanderpokal dem Vorjahressieger streitig zu machen. Daniel Kuhnle vom Weingut Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach konnte sich letztes Jahr mit seinem Chardonnay im Finale gegen die Weine der Jungwinzer Beurer, Kern und Klopfer durchsetzen.

Über die diesjährigen Gruppensieger, die ins Finale am 18. bzw. 19. Juni 2021 einziehen, kann ab sofort gevotet werden. Dazu einfach eines oder mehrere Vorrunden-Pakete im Online-Shop der Jungwinzer Stuttgart unter www.jungwinzer-stuttgart.de bestellen und probieren. Zur Auswahl stehen je vier Weine in den Kategorien Riesling, Rosé, Burgunder sowie Weißwein-Vielfalt. Abgestimmt werden kann bis zum 6. Juni.

Um die Entscheidung etwas zu erleichtern, gibt es in diesem Jahr eine Neuerung, verrät Christoph Kern, Geschäftsführer der Jungwinzer Stuttgart: „Wir möchten dieses Mal auch die Vorrunden begleiten und den Betrieben die Möglichkeit geben ihre Weine in einem Live-Tasting vorzustellen. Klar, kann jeder, der ein Paket hat, die Weine auch vorher oder später trinken, aber wer möchte kann an vier Freitagen ab 19 Uhr mit uns und hoffentlich vielen Weinbegeisterten online einen netten Abend haben.“ Den Auftakt macht die Riesling-Vorrunde am 14. Mai. Weiter geht es an den darauffolgenden Freitagen mit der Weißwein-Vielfalt am 21. Mai, gefolgt von der Burgunder-Runde am 28. Mai bis zur abschließenden Rosé-Runde am 4. Juni.

„Im vergangenen Jahr wurden dann die Siegerweine der vier Vorrunden live im Soccer-Olymp in Fellbach verkostet. Dieses Jahr dürfen die Gewinner der einzelnen Kategorien den Wein tauschen und mit einem anderen Favoriten zum Finale am 18. oder 19. Juni antreten. Somit bringen wir noch einmal Abwechslung ins Glas und aufs Sofa“, so Christoph Kern. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wird die Finalrunde wieder live übertragen, sodass ein Dabeisein daheim möglich ist. Dennoch hoffen die Jungwinzer, dass die Corona-Lage eine Teilnahme vor Ort in der Final-Location zulässt. Wo und ob das Finale mit Gästen möglich ist, wird zeitnah bekannt gegeben.

Terminplan:

Gruppenphase: 7. Mai bis 6. Juni 2021 per Online-Voting; Live-Tastings der Vorrunden: 14. Mai – Riesling, 21. Mai – Weiße Vielfalt, 28. Mai – Burgunder, 4. Juni – Rosé
Finale per Livestream am 18. oder 19. Juni (Termin abhängig vom EM-Gruppenspiel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft)

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.