Wilhelm Weil mit der 12.000 Euro Methusalem-Flasche (Foto: Kloster Eberbach / VDP)
Wilhelm Weil mit der 12.000 Euro Methusalem-Flasche (Foto: Kloster Eberbach / VDP)

341.674 Euro für Rheingau-Weine

Über 4.000 versteigerte Flaschen für 341.674 Euro netto bei der VDP-Auktion-Réserve im Laiendormitorium von Kloster Eberbach vermeldet der VDP. Den höchsten Einzelerlös erzielte eine Methusalem-Flasche (6 Liter) 2020er »Monte Vacano« von Robert Weil, die für 12.000 Euro versteigert wurde.

Im Fokus standen Groß-Formate wie die erwähnte Methusalem-Flasche, aber auch ältere Jahrgänge aus »den Schatzkammern der Weingüter«. Zu letzteren gehörte beispielsweise der Benefizwein von Kloster Eberbach, der Assmannshäuser Spätburgunder Cabinet aus dem Jahr 1943, der 9.000 Euro für die »Kinder und Jugendfarm Oestrich-Winkel e.V.« einbrachte. 

Die Rheingau-Auktion des VDP gilt als älteste noch stattfindende Weinversteigerung in Deutschland. Mehr über die Auktionen des VDP kann man in WEINWIRTSCHAFT 22/2022 nachlesen. Zusätzlich zur VDP-Rheingau-Auktion fand vor Ort auch die Auktion der Réserve-Weine statt. Einige der dort versteigerten Weine haben wir in WEINWIRTSCHAFT 03/2023 vorgestellt, darunter Riesling von Weil (32 € Zuschlag), Spätburgunder von Kessler (35 €) und einen Sekt von Barth (60 €). Die Veranstaltung verzeichnete rund 400 Besucher und wurde via YouTube live übertragen. RED

Schlagworte

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.