Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf, will mit der ProWein 2023 an alte Spitzenwerte anknüpfen
Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf, will mit der ProWein 2023 an alte Spitzenwerte anknüpfen

ProWein will zurück in die Zukunft

»2019 ist unser Benchmark«, sagte Michael Degen beim ProWein Media Summit, auf dem der ProWein Business Report vorgestellt wurde. Wie der Executive Director der Messe Düsseldorf hervorhob, wird die ProWein 2023 mit 72.000 Quadratmetern die gleiche Ausstellungsfläche haben wie damals. »Die extrem hohe Internationalität ist unser USP«, erläuterte Degen. Selbst 2022 kamen 62 Prozent aus dem Ausland. 2023 werden 89 Prozent der Aussteller von außerhalb Deutschlands stammen. 

Am stärksten ist die Beteiligung aus Italien mit 1.300 Ausstellern, gefolgt von Frankreich mit 1.100. Deutschland und Spanien stellen jeweils 700 Aussteller. 4.500 der insgesamt über 6.000 Aussteller kommen aus der EU. Mehr als 400 Weinherkünfte der Welt sind auf der ProWein vertreten sowie 500 Spirituosenanbieter. 

2019 verzeichnete die Messe Düsseldorf 6.900 Aussteller und 61.500 Besucher. »Bei den Ausstellerzahlen sind unsere Erwartungen bereits erfüllt«, freute sich Degen. Auf der Nachfrageseite geht er von mehr als 50.000 Besuchern der Messe zwischen 19. und 21. März 2023 aus, nachdem 38.000 Besucher 2022 zu den 5.700 Ausstellern kamen. Für diese Zahlen gebe es gute Indikatoren. Die Messe werde dringend benötigt, da nach drei Jahren Pause wieder neue Verkaufswege erschlossen werden müssten. 

Degen erwartet, dass der Trend zu Weinen der Kategorie »No and low alcohol« sich fortsetzen werde, für den die ProWein gemeinsam mit dem Meininger Verlag die Sonderzone World of Zero ins Leben gerufen hat. Auch das Thema alternativer Verpackungen werde die Weinwirtschaft auf der Messe intensiv beschäftigen.

Die internationalen Messen der ProWein blieben ein wichtiger Faktor für die Messe Düsseldorf. Tokio werde dabei ein wichtiger Baustein, 2023 noch unter dem Namen Wine & Gourmet Festival, bevor die Messe 2024 dort unter dem Namen ProWine Tokyo starte. »Japan hat ein sehr großes Potenzial und eine große Basis an erfahrenen Weinkonsumenten«, stellte Degen das jüngste Vorhaben der Messe Düsseldorf vor.

In den Ausgaben 4 und 5 wird WEINWIRTSCHAFT ausführlich darüber berichten, was Besucher und Aussteller auf der ProWein 2023 erwartet. Auch die Vorstellung von Produktneuheiten wird dabei breiten Raum einnehmen. CG
 

ProWein News

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.