Ist nachhaltiger Weinbau die Lösung, um die Vorteile von Bio zu nutzen, ohne dessen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Eine klare Antwort gibt es wohl nicht, aber Argumente. 

1.000 »Paperbottles« pro Stunde – ein Pionier aus Umbrien hat eine effiziente Abfüllanlage für die alternative Verpackung entwickelt.
 

Zum 31.12.2022 lagerten in Italiens Kellereien noch 64,9 Mill. Hl Wein.

Die Pfälzer Weinbiet Manufaktur hat das Nachhaltigkeits-Zertifikat Fair’n-Green erreicht.

Das Fürstlich Castell’sche Domänenamt stellt seinen nationalen Vertrieb um und wechselt zur Mack & Schühle AG. Die Weine bekommen zudem eine erneuerte Ausstattung.

In Südfrankreich hat vereinzelt der Austrieb begonnen. In den kommenden Tagen ist Nachtfrost angekündigt.

Die Bingener Weinkellerei Reh Kendermann registriert im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatzverlust.

Die EU rückt von einem Totalverbot von Pflanzenschutz ab – die Gefahr für Erzeuger ist jedoch längt nicht gebannt. Die EU-Abgeordnete Christine Schneider warnt die Branche.

Er galt als Legende des Barolos. Nun starb er im Alter von 76 Jahren an einem Herzversagen.
 

Trotz leicht gesunkener Umsätze herrscht Zufriedenheit in Norditalien. Der wiedergewählte Präsident spricht von bedeutenden Investitionen.

Italienisches Unternehmen übernimmt Pfälzer Flaschengroßhandel Reis. Umfirmierung in Reis Packaging Europe GmbH. 
 

Die Chefin des bekannten Rheingauer Weinguts war als eine von weltweit vier Frauen im Finale der Kategorie Winemaker bei den Women in Wine and Spirits Awards.

Ein mildes Wetter im Winter kann zu einem frühzeitigen Austrieb führen. Das bringt die Gefahr schwerer Spätfrostschäden mit sich. Aber auch extreme Trockenheit kann die vegetative Ruhephase der Reben unterbrechen.

Der ehemalige Geschäftsführer der D.O. Ribera del Duero wurde 69 Jahre alt.

Emilia-Romagnas größte Kellereien verschreiben sich der Entwicklung neuer regionaler PIWI-Sorten.