In Frankreich haben 2022 so viel Weinberge den Besitzer gewechselt, wie nie zuvor. Je nach Region entwickeln sich die Preise aber in unterschiedliche Richtungen.

Die weltweite Traubenproduktion war im Jahr 2022 leicht rückläufig. Jedoch konnten Tafel- und getrocknete Weintrauben zulegen. Wein zählt zu den größten Verlierern.

Nach dem Insolvenzantrag sucht das Bio-Traditionsweingut Im Zwölberich einen neuen Eigentümer. Das operative Geschäft läuft uneingeschränkt weiter.

Rheinhessens Weinbauverband ist zuversichtlich, dass lokale Veranstaltungen weiter stattfinden können.

Die Weinmacher-Legende verstarb mit 72 Jahren nach längerer Krankheit.

Die beiden DOCGs Franciacorta und Oltrepò Pavese sind nicht nur Nachbarregionen in der Lombardei, sondern auch echte Aushängeschilder für Schaumwein aus Norditalien. 

Der Kapellenhof hat seinen Generationswechsel vollzogen. Schätzel übergibt die Vermarktung an die Familie Ruzycki vom Klostermühlenhof. 

Thorsten Hermelink ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Hawesko Holding. Seit seinem Antritt entwickelt sich das Unternehmen dynamisch weiter. Mit WEINWIRTSCHAFT spricht er über Expansion in Osteuropa, Online-Rabatte und den Weinhandel im Metaverse.

Eine Übersicht über Unterstützungsmaßnahmen für die Geschädigten der Überschwemmungen. Eine Initiative der Weinbranche wie an der Ahr fehlt bisher. 

Nach einem russischen militärischen Angriff im Jahr 2022 auf die Produktionsanlage in Gostomel bei Kiew fährt Vetropack vorsichtig den Betrieb wieder hoch. Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz des Personals und der Anlage wurden getroffen.
 

Auch die größten Weinerzeuger Italiens sind von den Kostensteigerungen betroffen und verlieren an Marge, wie eine Auswertung der Branchengrößen durch Mediobanca zeigt.

Rebsorten, Böden, DOCs, DOCGs und Produzenten zusammengefasst.

Das volle Ausmaß der Schäden nach der verheerenden Flutkatastrophe lässt sich noch nicht erfassen. Doch klar ist: auch der Weinbau ist schwer getroffen.

Marchesi Frescobaldi übernimmt das toskanische Weingut Poggio Verrano. Mit dem Neuzugang möchten sie ihre internationale Position stärken.

Die Tenute del Leone Alato haben das toskanische Weingut Duemani gekauft.