Die Inhaber von Grands Chais de France sind bei ZGM in die Geschäftsführung eingezogen (Foto: ZGM)
Die Inhaber von Grands Chais de France sind bei ZGM in die Geschäftsführung eingezogen (Foto: ZGM)

ZGM übernommen

Die Weinkellerei Zimmermann Graeff & Müller (ZGM) wurde mit Wirkung zum 26. April durch Les Grands Chais de France  (GCF) zu 100 Prozent übernommen, wie GCF mittels einer Presseerklärung gegenüber WEINWIRTSCHAFT bestätigt.

»Wir sehen in der Akquisition einen wichtigen Baustein für die künftige Ausrichtung der Gruppe und erweitern unsere Aktivitäten in Deutschland durch eine starke eigene Vinifikation, Produktion und Distribution«, sagt Joseph Helfrich, Präsident der GCF-Gruppe. GCF kündigt an, direkt nach der Übernahme, die weltweiten Vertriebsaktivitäten von ZGM verstärken zu wollen.

ZGM soll als eigenständiges Unternehmen operieren und gemeinsam mit der Weinkellerei HxM die Produktionsstandorte in Deutschland bilden. Die Geschäftsführung von ZGM bilden nun Joseph Helfrich, Frédéric Helfrich, Matthias Schwunk und Horst Hillesheim. Mit Horst Hillesheim bleibt der im Januar zu ZGM gekommene Vertriebs-Geschäftsführer an Bord. Matthias Schwunk ist bisher als Global Director International Wines & Spirits für GCF.

Über die Hintergründe für die Übernahme ist wenig bekannt. 2016 hatte ZGM ein großes Investitionsprogramm gestartet. Immer wieder wurde in der Szene gemunkelt, dass die dabei entstandenen Kosten zu hoch gewesen seien. Hinzu kommt, dass ZGM in der Branche als ein Unternehmen galt, das immer wieder mit Angeboten im deutschen LEH überraschte, die so scharf kalkuliert schienen, dass Wettbewerber sie als unrentabel bezeichneten. 

Mit LGCF kommt ZGM jetzt zum größten französischen Weinproduzenten, der auch in Deutschland mit großen Marken wie »Grand Sud«, »J.P. Chenet« sowie vielen weiteren im LEH bestens distribuiert ist und daneben auch im Fachhandelsbereich ein umfassendes Segment französischer Weine gehobener Qualität anbietet.  CG

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.