2016 Chardonnay Ihringer Winklerberg, Baden Weingut Freiherr von Gleichenstein
2016 Chardonnay Ihringer Winklerberg, Baden Weingut Freiherr von Gleichenstein

Wein des Monats: Juni 2021

91 Punkte
2016 Chardonnay Ihringer Winklerberg, Weingut Freiherr von Gleichenstein, Baden

Die Rebsorte Chardonnay ist ein echter Weltbürger und praktisch in allen Weinbau treibenden Ländern vertreten. Je nach Herkunft und Terroir zeigt die Sorte, zu was sie in der Lage ist. Das Vulkanverwitterungsgestein an den Steilhängen des Ihringer Winklerbergs am badischen Kaiserstuhl bekommt der Rebsorte offensichtlich besonders gut. Chardonnay kommt darüber hinaus gut mit Hitze und Trockenheit zurecht und ist hier entsprechend bestens aufgehoben.

Der Chardonnay von Johannes von Gleichenstein duftet nach Butterkrokant, Mandel und Salzzitrone, zeigt mineralische Frische, ist engmaschig gewoben und sehr finessenreich, dazu kommen Aromen von reifen gelben Früchten, etwas Trockenobst und ein Hauch Pomelo sowie feine Kräuterwürze. Bei jedem Hineinriechen ins Glas zeigen sich neue Aromen, was es sehr spannend macht, sich mit dem Wein zu beschäftigen. Am Gaumen ist der Wein karg und gleichermaßen voller Schmelz, er zeigt sich druckvoll mit sehr viel Grip und Länge und feinen Zitrusnoten. Ein Wein mit Trinkfluss und animierender Säure, der etwas Zeit an der Luft benötigt und der so viel Potenzial hat, dass er sicher mit dem Alter immer schöner wird.

Der Ihringer Winklerberg ist eine der Spitzenlagen des Kaiserstuhls, die sich bis auf 280 Höhenmeter zieht. Die terrassierten Rebhänge sind nach Süden ausgerichtet und durch das Vulkanmassiv windgeschützt. Dabei speichert das Vulkangestein tagsüber die Sonnenwärme und strahlt sie nachts wieder ab. Ein Segen für die Reben. Johannes von Gleichenstein, der seit 2014 Reben in der Lage gepachtet hat, setzt voll auf Ertragsreduzierung und reduziert den Ertrag konsequent auf 40 Prozent. Der Chardonnay aus dem Jahrgang 2016 reifte 15 Monate in 500-Liter-Fässern und Barriques, bevor er auf die Flasche kam.

Wir haben den Wein zu einem Saltimbocca vom Kalb kombiniert und fanden den Zusammenschluss der Aromen herrlich. Der Schmelz des Weines in Verbindung mit dem Salbei und dem zarten Kalbfleisch war famos … Eine echte Empfehlung!


Preis: 21,50 €
Infos: www.gleichenstein.de

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.