94 Punkte
2019 Kolfok Weisser Burgunder Muschelkalk Alte Reben, Kolfok Wellanschitz, Burgenland, Österreich,
13 %vol.
Aus dem Mittelburgenland stammt unser Dezember-Weintipp. Hier ist die Familie Wellanschitz zu Hause, deren Weinberge rund um Neckenmarkt an den letzten Ausläufern der Alpen liegen. Direkt an der Grenze zu Ungarn. Eine Besonderheit dieser Region sind die Böden, die teils aus Glimmerschiefer, Orthogneis, Muschelkalk und tonigem Lehm bestehen. Die Wellanschitz-Weine sind seit vielen Jahren ein Garant für Qualität. Vor allem die Blaufränkisch, die die Familie zu 80 Prozent im Anbau hat, sind geschliffen wie Diamanten und spiegeln klar ihre Herkunft wider.
Doch wer sagt, dass aus dem „Blaufränkischland“ keine geschliffenen Weißweine stammen können? Seit einiger Zeit tritt Stefan David Wellanschitz in die Fußstapfen seiner Eltern und vinifiziert seine eigenen Weine. Dafür hat er sich ein paar Spitzen-Weinlagen gesichert. Mit seiner Kolfok-Linie hat er moderne Weine geschaffen, die wie gemacht sind für die Gastronomie und zum Begleiten von hochwertigen Speisen. So auch der Kolfok Weißer Burgunder Muschelkalk Alte Reben, der sich pfeffrig-würzig mit starkem mineralischem Grip präsentiert und daneben Aromen von kandierter Ananas, Orangenzeste, Quitte, Pomelo und Mango zeigt. Ein Wein mit sagenhafter Frische und Würze und gleichermaßen feinem Schmelz, der sehr elegant und tiefgründig im Glas steht. Individuell und sehr markant.
Bei Weinpräsentationen am Weingut können nun also zwei unterschiedliche Weinlinien verkostet werden: Während sich die elterlichen Wellanschitzweine feingliedrig, tänzelnd und sehr elegant präsentieren, sind die Weine der Linie Kolfok eher fordernd und karg. Alles Weine zum Merken, die von der Leidenschaft der Winzer erzählen. Und dazu passt auch der Name: Kolfok bezeichnet nämlich in der burgenländischen Mundart einen Charaktertypen, der sich gegen Konventionen stellt und seinen eigenen Kopf hat.
Die Weißburgunderreben für den außergewöhnlichen Wein wurden in den 60er Jahren gepflanzt und wachsen auf einem Hochplateau, das auf 350 Metern liegt und von einem Fichtenwald umkranzt ist. In den Böden dominiert der Muschelkalk beinahe flächendeckend mit einer dünnen Humusschicht. Ab einem Meter Tiefe befindet sich reiner Kalkfels. Hier stehen gerade mal so viele Reben, dass daraus maximal 500 Liter pro Jahr produziert werden können. Ein rarer Wein mit starker Persönlichkeit und riesen Potenzial.
Preis: ca. 45,00 €
Bezugsquellen:
www.kolfok.com
www.wellanschitz.at
www.weinamlimit.de
Weingut Wellanschitz
Lange Zeile 28
7311 Neckenmarkt
Österreich