Der Rosé-Stollen ist mit einer Kuvertüre aus Ruby-Kakaobohnen überzogen (Foto: Julia Richter/Backhaus Schröer)
Der Rosé-Stollen ist mit einer Kuvertüre aus Ruby-Kakaobohnen überzogen (Foto: Julia Richter/Backhaus Schröer)

Rosé-Stollen: Weihnachts-Kooperation vom Backhaus Schröer mit Weingut St. Antony

‚Never change a winning Team’ heißt es im Sport. Dieses Motto beherzigen auch das Backhaus Schröer und das Weingut St. Antony. Nach der ersten Co-Produktion – das St. Antony Brot mit dem Urkorn Emmer – haben sich Dirk Würtz, Geschäftsführer des Weinguts, und Bäckermeister Kai Schröer erneut in die Backstube begeben, um dieses Mal einen gemeinsamen Stollen zu entwickeln. St. Antony gehört zu den besten Rosé-Erzeugern des Landes. Deshalb war von Beginn an klar, dass es sich um einen Stollen mit Roséwein handeln wird. Nach einigen Monaten Entwicklungszeit präsentieren St. Antony und Schröer nun ihren Rosé-Stollen.

„Stollen polarisiert stark. Für viele ist der klassische Butterstollen ein wichtiger, kulinarischer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Andere hingegen finden das komplexe Zusammenspiel aus Sultaninen, Nüssen, Orangeat und Zitronat eher schwierig“, sagt Kai Schröer. „Gerade für die Skeptiker haben wir eine leckere Stolleninterpretation entwickelt, die es so noch nicht gegeben hat.“ Der Rosé-Stollen ist ab sofort für 18 EUR (500 Gramm) deutschlandweit im Onlineshop, auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt (Stand 54) und in ausgewählten Schröer Fachgeschäften erhältlich. 

Der Rosé Stollen fällt bereits optisch auf, da er komplett mit einer Kuvertüre aus Ruby-Kakaobohnen überzogen ist. Es handelt sich dabei nicht um eine künstlich gefärbte weiße Schokolade, sondern um eine eigene, sehr aromatische Schokoladengattung, die ihre einzigartige Farbe durch das Rösten und Fermentieren erhält. Durch frische Cashewnüsse und in St. Antony Rosé eingelegte Cranberries bleibt der Stollen in der ganzen Vorweihnachtszeit wunderbar saftig. Das Geschmacksgeheimnis: Jeder Stollen erhält eine kleine ‚Wellnessbehandlung’ mit St. Antony Rosé. 

„Für uns hat sich Rosé in den letzten Jahren zu einer wichtigen Säule im Weingut entwickelt. Als wir zum ersten Mal über einen Stollen sprachen, hatte ich sofort ein Bild im Kopf“, sagt Winzer Dirk Würtz. „Die Zusammenarbeit mit Kai Schröer macht mir unglaublich viel Spaß, weil er es schafft, meine Geschmacksideen perfekt umzusetzen. Er spielt beim Rosé Stollen wunderbar mit Texturen – schon allein wegen der knackigen Schokolade würde ich ihn immer leicht gekühlt mit einem Glas Rosé servieren.“

www.st-antony.de | shop.backhaus-schroeer.de

Schlagworte

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.