Poggio Verranos Weinberge in der Maremma.
Poggio Verranos Weinberge in der Maremma.

Marchesi Frescobaldi investiert in der Maremma

Das toskanische Weinunternehmen Marchesi Frescobaldi hat das Weingut Poggio Verrano in der Maremma übernommen. Poggio Verrano liegt in Montiano, kaum zehn Kilometer von der Tenuta Ammiraglia entfernt, die ebenfalls zum Weinimperium der Frescobaldis zählt.

Poggio Verrano wurde im Jahr 2000 von Francesco Bolla gegründet, Spross der historischen Weindynastie Bolla aus dem Veneto. Das Weingut in der Maremma war das Herzensprojekt des Önologen, auch seine Tochter Valentina arbeitete seit 10 Jahren im Betrieb. Er umfasst eine Rebfläche von 27 Hektar, die vornehmlich mit Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Alicante, Cabernet Franc und Merlot bepflanzt ist. Die Weine werden auf drei Kontinenten vermarktet. Die rote Cuvée Dròmos ist der Spitzenwein des Hauses.

»Der internationale Weinmarkt wird immer komplexer und komplizierter. Das hat mich dazu bewogen, auf neue Energien zu setzen. Ich bin sehr stolz, dass Poggio Verrano in die Familie der Frescobaldi-Weingüter aufgenommen wurde«, kommentierte Francesco Bolla den Verkauf. Die Familie Bolla bleibt Eigentümerin der historischen Gebäude und des Olivenhains.

Lamberto Frescobaldi
Lamberto Frescobaldi

Unter dem Dach Marchesi Frescobaldi sind neun Weingüter in der Toskana zusammengefaßt: Neben der Poggio Verrano zählen Castello Pomino (Pomino), Castello Nipozzano (Nipozzano), Tenuta Perano (Gaiole in Chianti), Tenuta Castiglioni (Montespertoli), Tenuta CastelGiocondo (Montalcino), Tenuta Ammiraglia (Magliano in Toscana), Remole (Sieci), Tenuta Calimaia (Cervognano) und das Projekt auf der Gefängnisinsel Gorgona dazu. Der Familie gehören ebenfalls die Weingüter Ornellaia und Masseto in Bolgheri, die Tenuta Luce in Montalcino sowie Attems im Collio (Friaul). Jedes der Weingüter wird eigenständig geführt und verfügt über ein eigenes Team, das für den Weinbau und den Keller verantwortlich ist. VC

Schlagworte

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.