Der Absatz von Amarone, Ripasso und Valpolicella steigt kräftig (Foto: Crecelius)
Der Absatz von Amarone, Ripasso und Valpolicella steigt kräftig (Foto: Crecelius)

Höhenflug im Valpolicella

Die bedeutendste rote Herkunft im Veneto legt ein zweistelliges Wachstum vor. Die Abfüllung im Valpolicella stieg in den ersten 10 Monaten des Jahres um insgesamt 16 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.

Verantwortlich für das Hoch ist in erster Linie der Amarone, der 30,2 Prozent zulegte und in diesem Zeitraum auf 15 Mill. Flaschen kam. Der Ripasso folgt mit einem Zuwachs von 14,7 Prozent, und selbst der Valpolicella konnte sich aus seiner jahrelangen Abwärtskurve mit einem Plus von 7,1 Prozent befreien. Die Lagerbestände sanken insgesamt um knapp 100.000 Hektoliter.

Sicherlich ist das Abfüllungshoch teils dem Fakt  zu verdanken, dass die Produzenten im Keller Platz für die neue Ernte schaffen mussten, zudem steigt die Nachfrage für diese kräftigen Weine traditionell mit Herbstbeginn.

Andererseits kletterten auch die Fassweinpreise mächtig nach oben. Im Rückenwind einer Konsortiumspolitik, die in den letzten Jahren auf Ertragsreduzierung setzte und Neuanlagen blockierte, zogen die Preise für offenen Amarone um 20 Prozent an und für Ripasso um 13 Prozent. VC

Ausgabe 6/2023

Themen der Ausgabe

ProWein 2023

Ein erster Rückblick auf die Messe. Wie zufrieden waren die Aussteller?

Vinitaly

Alles, was Sie zu Italiens wichtigstem Branchentreff wissen müssen.

Weinberater des Jahres

Otmane Khairat von akzenta Wuppertal-Barmen wurde von WEINWIRTSCHAFT prämiert. Aus guten Gründen.