Die ZGM-Zentrale in Zell (Foto: ZGM)
Die ZGM-Zentrale in Zell (Foto: ZGM)

Grands Chais de France will ZGM übernehmen

Der französische Marktführer Les Grands Chais de France will die deutsche Weinkellerei Zimmermann Graeff & Müller (ZGM) aus Zell an der Mosel übernehmen. Am 17. Februar wurde beim Bundeskartellamt unter dem Aktenzeichen B4-38/23 ein Fusionskontrollverfahren zur Übernahme sämtlicher Anteile an ZGM eingeleitet, wie die Lebensmittel Zeitung entdeckte.

Grand Chais de France kommentiert auf Anfrage von WEINWIRTSCHAFT: »Es trifft zu, dass wir unsere Absicht zur Übernahme von ZGM beim Bundeskartellamt zur  fusionskontrollrechtlichen Prüfung und Freigabe angemeldet haben. Das Stattfinden der Übernahme hängt noch von diversen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die fusionskontrollrechtliche Freigabe. Ob es eine Beteiligung seitens GCF geben wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest.«

ZGM ist mit einem Umsatz von 144,5 Mill. Euro die drittgrößte Kellerei Deutschlands und bisher die zweitgrößte in Privatbesitz. Zudem ist ZGM einer der größten Weinexporteure Deutschlands. 52 Prozent des Geschäfts werden im Ausland generiert. Neben Marken wie »Michel Schneider« und »Heinrich Lorch« erzeugt ZGM auch Handelsmarken, was zuletzt wirtschaftlich  ein sehr schwieriges Geschäft war. 

Mit ZGM würde Les Grands Chais de France seinen Fußabdruck in Deutschland weiter vergrößern, denn das Unternehmen ist hierzulande nicht nur mit seinen Marken wie »Grand Sud« und »J.P. Chenet« aktiv, sondern auch im Besitz der Weinkellerei HxM in Mainz-Hechtsheim, die ebenfalls zu den größten und modernsten Kellereien Deutschlands zählt. 

Gemeinsam mit ZGM dürfte die Weinkellerei HxM für einen Absatz von ca. 140 Mill. Einheiten stehen, womit die deutschen Kellereien von Grands Chais de France auf Augenhöhe mit der Rheinbergkellerei der Edeka als Nummer 2 in Deutschland wären. Les Grands Chais de France selbst ist mit einem Umsatz von 1,3 Mrd. Euro und einem Verkauf von mehr als 500 Mill. Flaschen der größte Weinerzeuger Europas. 

Weitere Informationen folgen, sobald sie bekannt sind.  CG

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.