Die Bodegas Faustio in Oyón. Hier vor dem geplanten Umbau.
Die Bodegas Faustio in Oyón. Hier vor dem geplanten Umbau.

Faustino baut um

Familia Martínez Zabala, die Eigentümerfamilie von Faustino, hat im Rahmen der ProWein einen Umbau für die Faustino-Produktionsstätte in Oyón in der Rioja bekanntgegeben. Daran ist das Architekturbüro Fosters+Partners beteiligt, das von Norman Foster gegründet wurde und unter anderem dem Berliner Reichtstagsgebäude die Glaskuppel aufsetzte. Mit den Bauarbeiten bei Bodegas Faustino wolle man das »innovativste und nachhaltigste Weingut der Welt« schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das Projekt heißt »El Legado de Bodegas Faustino«, ins Deutsche übersetzt »das Erbe von Bodegas Faustino«, und zielt auf eine komplette Neugestaltung ab: Im Innen- und Außenbereich sollen bestehende Einrichtungen umgestaltet werden, hinzu kommen Neubauten für Besucher und um die Produktion effizienter zu gestalten. Das größte Augenmerk gelte dabei der Nachhaltigkeit und moderner Technik. Auch den Weintourismus in Oyón möchte Faustino durch den Bau ankurbeln, schließlich habe man das Ziel Wein, Weinberge, Natur, Architektur, Kultur und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen.

Dabei handelt es sich nicht um die erste Zusammenarbeit von Foster und den Zabalas. Der Neubau der zu Faustino gehörenden Bodega Portia in Ribera del Duero stammt ebenfalls von Foster+Partners. In Frankreich war das Architekturbüro zudem für Château Margaux und Château Le Dôme verantwortlich. 2022 hat Familia Martínez Zabala einen Umsatz von 70 Mill. Euro eingefahren. Wichtigste Marke im Portfolio ist Faustino. RED

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.