Das Team vom Weingut Korrell liest Eiswein-Trauben
Das Team vom Weingut Korrell liest Eiswein-Trauben

Eiswein-Poker vielerorts erfolgreich

Das Weingut Korrell aus Bad Kreuznach hat am Morgen des 21.12.2021 Eiswein-Trauben lesen können. »Trotz der langen Wartezeit war der Traubenzustand geradezu perfekt mit 142° Oechsle und 9,8 g/l Säure. So gelingt es uns das zweite Jahr in Folge, diese Rarität zu ernten«, freut sich Winzer Martin Korrell.

Durch den klaren Himmel sind die Temperaturen nachts auf bis zu –8,5°C gefallen, sodass die Trauben am Stock gefroren sind. Korrell und Team lasen die Riesling-Trauben in der Lage Bad Kreuznacher Paradies. 

Damit war das Weingut Korrell vielen seiner Kollegen um eine Nacht voraus und wohl eines der ersten bekannten deutschen Weingüter gewesen, welche die seltene und aufwendige Spezialität produzieren können. Für die Winzer steht dabei das Risiko im Raum, dass die Trauben bei wärmeren Temperaturen faulen und damit der ohnehin schon geringe Ertrag komplett entfällt.

Andernorts setzten die Winzer ihre Hoffnung in die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember. Mit Erfolg. Vor allem an der Nahe und in Franken gelang vielerorts die Eiswein-Lese, wie die Winzer zahlreich in den sozialen Netzwerken posteten. Auch an der Mosel, in der Pfalz und im Rheingau wurde dieses Jahr Eiswein gelesen.  Ob in allen Anbaugebieten durchgängig Eiswein gelesen werden konnte, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht beurteilen.

Allein in Rheinland-Pfalz haben insgesamt 152 Betriebe auf 107 Hektar Flächen für die meldepflichtige Eiswein-Lese bei der Landwirtschaftskammer eintragen lassen, dreimal so viele wie 2019. In den Nächten vom 9. auf den 10. Dezember und vom 10. auf den 11. Dezember wurden zudem in Österreich die ersten Eiswein-Trauben gelesen. sw 

Ausgabe 6/2023

Themen der Ausgabe

ProWein 2023

Ein erster Rückblick auf die Messe. Wie zufrieden waren die Aussteller?

Vinitaly

Alles, was Sie zu Italiens wichtigstem Branchentreff wissen müssen.

Weinberater des Jahres

Otmane Khairat von akzenta Wuppertal-Barmen wurde von WEINWIRTSCHAFT prämiert. Aus guten Gründen.