Französischer Crémant verzeichnet 2022 ein Absatzhoch (Foto: ExQuisine/Adobe Stock)
Französischer Crémant verzeichnet 2022 ein Absatzhoch (Foto: ExQuisine/Adobe Stock)

Crémant knackt 100 Millionen

Crémant aus Frankreich verkaufte sich im Jahr 2022 mit insgesamt 102,3 Mill. Flaschen und knackt damit erstmalig die 100-Millionen-Schwelle. Dies bedeutet gegenüber 2021 einen Zuwachs von 6 Prozent, wie die Fédération Nationale des Producteurs et Elaborateurs de Crémant (FNPEC) bekanntgab. Damit sei das gesteckte Ziel, diese Marke erst 2025 zu erreichen, nun bereits erfüllt. Jetzt ginge es vorrangig darum, auch die Aufwertung und Wertsteigerung der Crémants voranzubringen, wie FNPEC-Präsident Charles Schaller forderte. »Man muss die Preise anheben, noch über die inflationsbedingten Preissteigerungen hinaus«, appellierte er. 

Während es in Bordeaux noch Produktionskapazitäten für Crémant gebe, seien diese in Regionen wie dem Elsass oder Burgund quasi erreicht. Bei der steigenden Nachfrage nähre dies den Bedarf nach Aufwertung der Schaumweine »was sich nicht von allein einstellen wird«, unterstrich der Präsident und appellierte an die jeweiligen Branchenverbände, dies mit Kommunikations- und Werbekampagnen voranzutreiben.
Aufgrund der schlechten Ernte 2021 könnte der Schaumwein, der mindestens ein Jahr reifen muss, in den nächsten Monaten zunächst knapp werden. Für 2022, einem guten Erntejahr, erwartet Schaller jedoch einen Ausgleich bei Angebot und Nachfrage und hofft dann auf 108 Mill. verkaufte Flaschen. 

Der Crémant-Absatz aller acht französischen Appellationen steigerte sich auf dem französischen Markt in den letzten fünf Jahren um 7 Prozent auf 60,3 Mill. Flaschen. Auf dem Exportmarkt legte er in diesem Zeitraum sogar um 57 Prozent auf 42 Mill. Flaschen zu. Das Elsass hat hieran mit 37,6 Mill. Flaschen (37%) den Löwenanteil, gefolgt von der Loire mit 23 und Burgund mit 22,7 Mill. Flaschen (jeweils 22 Prozent). Es folgen Bordeaux mit 9,9 Mill. Flaschen (10%), Limoux mit 6,2 Mill. Flaschen (6%), das Jura mit 2,5 Mill. Flaschen (3%), Savoyen mit 269.600 Flaschen und Die mit 219.200 Flaschen. ITP
 

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.