Sandro Bottega ist zufrieden mit der Entwicklung.
Sandro Bottega ist zufrieden mit der Entwicklung.

Bottega fliegt auf 86 Mill. Euro

Die Weinkellerei und Destillerie Bottega aus Bibano in der Provinz Treviso hat ein bemerkenswertes Geschäftsergebnis vorgelegt. Das Unternehmen aus Bibano in der Provinz Treviso schloss das Jahr 2022 mit einem Plus von 30 Prozent ab und erwirtschaftete einen Umsatz von 86 Mill. Euro.
Das Exportgeschäft generiert 90 Prozent des Umsatzes, zu den Hauptmärkten zählen Kanada, Deutschland, Großbritannien, die USA, Holland, Japan und die Schweiz.

»Prosecco macht 40 Prozent unseres Umsatzes aus, während andere Schaumweine auf rund 25 Prozent kommen. Es folgen Grappa, Gin, Liköre und Cremes. Unser absoluter Bestseller ist zweifelsohne der Prosecco ›Bottega Gold‹, auch in der Rosé-Variante (Bottega Pink Gold und Prosecco Doc Rosé). Auch der Prosecco ›Il Vino dei Poeti‹, unser Limoncino und unsere Pistaziencremesorte sind sehr beliebt«, informiert Besitzer und Geschäftsführer Sandro Bottega. Der Umsatzsprung sei vor allem dem weltweit anhaltenden Erfolg des Prosecco zu verdanken.

Die weltweiten Prosecco Bars, die Bottega konzipiert hat, tragen 25 Prozent zum Ergebnis bei. Das Unternehmen eröffnete allein 2022 fünf Prosecco Bars, die wichtigsten beiden auf den Flughäfen Venedig und London Stansted. 2023 begann mit der Einweihung der Prosecco Bar im Flughafen Istanbul, weitere sechs sollen noch in diesem Jahr folgen. Die Marke Bottega ist bei 67  Fluggesellschaften und auf 250 Flughäfen vertreten. Das Unternehmen schätzt, dass die Marke über einer Milliarde von Menschen bekannt ist. Die Produktneuheit des Jahres 2023 ist der »Lemon Spritz«, ein ready-to-drink aus Sekt und Zitronenessenz, der in Dosen und und in 20-cl-Flaschen abgefüllt wird. VC

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.