Teilnehmende Baden-Württemberger Winzer (Foto: L. Greiner/ Medienagenten)
Teilnehmende Baden-Württemberger Winzer (Foto: L. Greiner/ Medienagenten)

Baden-Württemberger Winzer releasen Piwi-Cuvée

Winzer aus baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die Cuvée Tamino aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) im Markt eingeführt. Die Cuvée besteht aus mindestens 85 Prozent der zugelassenen Piwi-Sorten. Der Name spielt auf das altgriechische Wort für Vollendung an. Laut dem WBI beteiligen sich neun ökologische und konventionelle Weingüter an der Cuvée, unter anderem das Weingut Hummel, die Winzergenossenschaft Britzingen und das Staatsweingut Freiburg.

Hintergrund für das Projekt ist das Biodiversitätsstärkungsgesetz. Die ökologische Landwirtschaft soll bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent ausgedehnt werden. Zusätzlich sollen 40 bis 50 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.  

Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, erklärt: »Mit der Einführung der Rotwein-Cuvée Tamino aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten wollen wir ein neues Kapitel im Weinbau aufschlagen, um mit unserer ökologischen Weinproduktion auf Wachstumskurs zu bleiben und den Pflanzenschutz auf ein Minimum zu reduzieren.« PD

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.