Wann? Sonntag, 19.03.2023, 17 Uhr
(limitiert auf 50 Teilnehmer – first come, first serve).
Champagne Rosé war in den letzten Jahren fast so rar wie seltene Erden, was bei vielen Sommeliers und Gastronomen für Unmut sorgte. Doch langsam entspannt sich die Lage. Das hängt auch damit zusammen, dass ein Teil der Rosé-Welt bereits nach einem relativ kurzen Hefelager auf den Markt kommt. Vor allem dann, wenn die Frucht im Vordergrund steht. Doch das ist nur eine von vielen Facetten.
Höchste Zeit, anhand dieser neun Beispiele das Augenmerk auf die aktuellen Qualitäten und die stilistische Vielfalt zu lenken.
Rosé d‘Assemblage

2014 La Grande Année Rosé brut, Champagne Bollinger
96 Punkte
Rosé d’Assemblage aus 63 Prozent Pinot Noir und 37 Prozent Chardonnay (davon 5 Prozent Pinot Noir als Rotwein aus der Einzellage Côte aux Enfants, aus der neben einem roten Coteaux Champenois inzwischen auch ein extrem limitierter Blanc de Noirs erzeugt wird: leuchtende Zwiebelschale mit Kupferstich; grandioser Duft, Mandarine, Blutorange, Sauerkirsche, frische, intensive Gartenkräuter; am Gaumen reife, orangene Zitrusfrucht, wieder Mandarine, saftige, feinfruchtige Länge, pikantes Säurespiel mit animierend zartherbem Finish
Bezug: Grand Cru Select
Preis: 195,– Euro
2013 Amour de Deutz Rosé brut, Champagne Deutz
95 Punkte
Rosé d’Assemblage, der weiße Grundwein setzt sich aus 42 Prozent Chardonnay und 58 Prozent Pinot Noir zusammen, dazu kommt ein kleiner Anteil von 6 Prozent Pinot Noir als Rotwein: leuchtende Zwiebelschale; würzige Nase, eine Spur Himbeere, Hagebutte und etwas Granatapfel, Butterkeks, Mandelgebäck; einladend, umarmend und zugleich mit ausgeprägt kalkiger Textur, feinhefige, weinige Art mit feinem Fruchtschmelz
Bezug: Smart Wines
Preis: 179,– Euro


1522 Rosé Premier Cru extra brut, Champagne Philipponnat
94 Punkte
Rosé d’Assemblage, der Grundwein setzt sich aus 83 Prozent PN und 17 Prozent Chardonnayzusammen, dazu kommen 8 Prozent Pinot Noir als Rotwein: leuchtendes Altrosa; zarte, pinotige Kirschfrucht, Sesam, Miso, Umami, salzige Art, Landbrot, Kakaonibs, Pistazie; rassige Säurefrische, gepuffert von kalkiger Textur, sehr weinig und positiv handwerklich
Bezug: Fischer & Trezza
Preis: 120,– Euro
2012 La Grande Dame Rosé brut, Champagne Veuve Clicquot
93 Punkte
Rosé d’Assemblage, weißgekelterter Grundwein aus 80 Prozent Pinot Noir und 20 Prozent Chardonnay, dazu kommen 13 Prozent PN als Rotwein aus Clos Colin: relativ hoher Rotweinweinanteil (obwohl bewusst mit wenig Gerbstoffeintrag gekeltert) sorgt für intensive Farbe (Grenadine) sowie eine ebenso intensive, „pinotige“ Beerenfrucht, auch Kirsche, der starke Pinot-Charakter bleibt präsent, lebendige Perlage, die eigentlich moderate Säure verbindet sich mit dem Gerbstoff des Rotweins und sorgt für ein herb-frisches Mundgefühl; braucht ein großes Glas!
Bezug: Moët Hennessy Dtl.
Preis: 249,– Euro


Rosé Signature extra brut, Champagne Barons de Rothschild
92 Punkte
Rosé d’Assemblage bestehend aus 92 Prozent Chardonnay und 8 Prozent Pinot Noir als Rotwein: entsprechend hell in der Farbe (leuchtend-blasses Altrosa), mit einer hauchzarten Reduktion ausgestattet, eher typisch für Blanc de Blancs, ergänzt um einen Touch Sauerkirsche und rote Johannisbeere; saftig, super balanciert und animierend
Bezug: Grand Cru Select
Preis: 79,– Euro
Rosé de Saignée
2015 Les Beurys Rosé Maceration, extra brut, Champagne Eric Rodez
95 Punkte
Rosé de Saignée aus 100 Prozent Pinot Noir, 100 Prozent Holzfass, kein biologischer Säureabbau, Dosage 2,5 g/l, eine Parzelle in Ambonnay, die je nach Jahrgangscharakter weiß gekeltert oder als Rosé ausgebaut wird: mittleres Altrosa, im Duft leicht torfig-rauchig, Sauerkirsche; von Anfang an viel Zug, Säure und Salzigkeit verbinden sich am Gaumen, feine Perlage, aus einem Guss, was vielleicht die größte Stärke der allerbesten Saignées sein kann
Bezug: Champagne Characters
Preis: 125,– Euro


2017 Rosé de Saignée 1er Cru brut, Champagne Geoffroy
92 Punkte
Rosé de Saignée aus 100 Prozent Pinot Noir, kein biologischer Säureabbau, Dosage 4 g/l: Farbe wie heller Johannisbeersaft, auch im Duft rote Johannisbeere, Cranberry, Gojibeere, typische, kernige Saignée-Charakteristik, Blutorange, frische herbe Kräuterwürze; animierende, gepflegt herbe Weinigkeit, Gerbstoff gut eingebunden, intensiv, starker Pinot-Charakter
Bezug: Champagne Characters
Preis: 49,– Euro
Cuvée Rosé brut, Champagne Laurent-Perrier
92 Punkte
Rosé de Saignée aus 100 Prozent Pinot Noir, Ausbau im Stahltank mit biologischem Säureabbau, Dosage 9 g/l, diese Assemblage aus zehn Crus ist das weltweit bekannteste Beispiel eines Rosé de Saignée: leuchtendes Grenadine bis intensives Altrosa; kandierte Kirsche, rote Beeren, etwas Karamell; zum Auftakt fruchtiger Schmelz, dann zart herber Gerbstoffgrip, gepuffert von feiner Fruchtsüße, balancierte Perlage, durchgängig mit hoher Intensität, fruchtige Länge
Bezug: Laurent-Perrier Dtl.
Preis: 75,– Euro

Kombination aus Saignée und Assemblage

2015 Roederer & Philippe Starck Rosé brut nature, Champagne Louis Roederer
94 Punkte
Dieser Rosé setzt sich final aus 37 Prozent Chardonnay, 50 Prozent Pinot Noir und 13 Prozent Meunier zusammen, darin enthalten sind 20 Prozent Pinot Noir mit 5 Tagen Schalenkontakt, als „Infusion“, ohne zusätzliche Farb- und somit auch Tanninextraktion, bei den restlichen 80 Prozent handelt es sich um den Grundwein des weißen Brut Nature aus einem gemischten Satz mit den drei Sorten: blasses Kupfer; ätherisch-würzige Nase, Mandarine, Blutorange, Bergamotte und Matcha, auch mandelig-nussig, jodig-maritim; mit kalkig-toniger Textur und zugleich karg; fordernd
Bezug: Schlumberger
Preis: 95,– Euro