Mit Gwalarn (Blend) und Kornog (Single Malt) bringt Waldemar Behn zwei Qualitäten der französischen Whisky-Pioniere mit keltischer Seele nach Deutschland.

Der US-Whiskey ist in Aufbruchstimmung und bittet zum wilden Ritt: Alte Konventionen werden aufgebrochen, es wird experimentiert und neue wie historische Brands mischen die Kategorie auf. Die fünf wichtigsten Trends im Überblick.

Ein Boom im Handel, leere Lager, neue Fässer und innovative Trends – wir haben mit fünf Experten darüber gesprochen, was den Whisk(e)y-Markt bewegt und wie die Krise der Branche zu neuem Schwung verholfen haben könnte. 

Pünktlich zur Festspielzeit launcht Highland Park das Finale seiner Kooperations-Trilogie mit den Wagner Festspielen. Wir waren bei der ersten Verkostung des "Highland Park Wotan" in Bayreuth dabei.

Bei sommerlichen Temperaturen von fast 40 Grad gab sich die Jury aus internationalen Spirituosenexperten in den klimatisierten Verkostungshallen des Meininger Verlags die Ehre, um sich den Königsdisziplinen Whisk(e)y, Rum, Wodka, Korn und einigen weiteren Spirituosenkategorien zu widmen. Über 600 Produkte wurden an zwei Tagen gewohnt blind verkostet und bewertet. Die besten 185 konnten eine der begehrten Medaillen –  darunter 5x Großes Gold, 160x Gold und 18x Silber – erringen.

Die Finest Spirits steht nach zwei Jahren Zwangspause vom 2. bis 4. September dieses Jahres wieder im Mittelpunkt in Münchens beeindruckendem MVG-Museum. Fachbesuchern und Connaisseuren werden feinste Spirituosen von renommierten Herstellern präsentiert.

Im Juli traf die mit internationalen Spirituosenexperten besetzte Jury des ISW zusammen, um sich der Königsdisziplin der Verkostung zu widmen: Whisky und Whiskey aus aller Welt standen auf dem Plan beim Meininger's International Spirits Award ISW.

fizzz-Redakteur Tim Allgaier mit einem Kommentar zu der Flut an alkoholfreien Destillaten und wie grob falsches Marketing der Kategorie einen Bärendienst erweist.

Brown-Forman erweitert erstmals nach 25 Jahren die Jack Daniel's Markenfamilie im Super-Premium-Segment und führt die Bottled-in-Bond Serie ein.

Die Premium Gin-Marke Hendrick's überrascht mit der Markteinführung eines neuen Absinths, der mit 48% vol. speziell zum Mixen konzipiert ist. Im Handel wird man die Neuerscheinung vorerst nicht finden.

"Summer at the Seaside", "Summer at the Festival" und "Summer in the Country" heißen die drei limitierten Gin-Qualitäten aus der Mosler Manufaktur Laux.

Mit der Marke Evermann und den beiden Varianten Theo (Blended) und Wilhelm (Single Malt) präsentiert Bimmerle einen neuen Whisky, die die Tradition des Schwarzwalds symbolisieren sollen.

Ausgesuchte Pfälzer Grundweine - Riesling, Portugieser Rosé oder Dornfelder - bilden die Basis der drei neuen Lou-Marie Wermuts der Winzerin Yvonne Andres. 

Die Berentzen-Gruppe meldet für das erste Halbjahr einen Umsatzzuwachs um 17 Prozent auf 79,0 Millionen Euro. Das Konzern-EBIT lag mit 3,7 Millionen Euro 42 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Für das weitere Geschäftsjahr hebt der Konzern seine Prognosen an.

Bei drei regionalen Vorentscheidungen konnten sich drei Barprofis aus Deutschland für das internationale Finale in Schiedam, Niederlande, qualifizieren. Wir stellen die glücklichen Gewinner und deren Sieger-Cocktails vor.