Advertorial | Frankreich ist auch im Gin-Markt absoluter Vorreiter - das beweist Citadelle Gin mit der neuen, hochmodernen Destille im Herzen der Region Cognac. Mit konsequenten Nachhaltigkeitsbestrebungen investiert die Marke in eine goldene Zukunft.

Die BrewDog Distilling Co. hat sich mit ihrer vielseitigen LoneWolf-Serie bei experimentierfreudigen Gin-Fans einen Namen gemacht. Nun bringen die Schotten eine streng limitierte Abfüllung, in der Guave und rote Banane aromatische Akzente setzen.  

Die Berentzen-Gruppe kann nach der offiziellen Veröffentlichung des Konzern-Halbjahresfinanzberichts ihre vorläufigen positiven Zahlen für das erste Halbjahr von Mitte Juli bestätigen.

Messe für Edelspirituosen lädt im September 2022 wieder ein.

Die Underberg-Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Umsatzplus von 17,2 Prozent auf 141 Millionen Euro abgeschlossen. Der Gewinn werde trotz der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder auf Vor-Corona-Niveau erwartet.

Der Aromen- und Dufthersteller steigerte im 1. Halbjahr dieses Jahres Umsatz und Ergebnis kräftig. Das organische Umsatzwachstum belief sich auf 10,2 Prozent.

Mit Gwalarn (Blend) und Kornog (Single Malt) bringt Waldemar Behn zwei Qualitäten der französischen Whisky-Pioniere mit keltischer Seele nach Deutschland.

Der US-Whiskey ist in Aufbruchstimmung und bittet zum wilden Ritt: Alte Konventionen werden aufgebrochen, es wird experimentiert und neue wie historische Brands mischen die Kategorie auf. Die fünf wichtigsten Trends im Überblick.

Ein Boom im Handel, leere Lager, neue Fässer und innovative Trends – wir haben mit fünf Experten darüber gesprochen, was den Whisk(e)y-Markt bewegt und wie die Krise der Branche zu neuem Schwung verholfen haben könnte. 

Pünktlich zur Festspielzeit launcht Highland Park das Finale seiner Kooperations-Trilogie mit den Wagner Festspielen. Wir waren bei der ersten Verkostung des "Highland Park Wotan" in Bayreuth dabei.

Bei sommerlichen Temperaturen von fast 40 Grad gab sich die Jury aus internationalen Spirituosenexperten in den klimatisierten Verkostungshallen des Meininger Verlags die Ehre, um sich den Königsdisziplinen Whisk(e)y, Rum, Wodka, Korn und einigen weiteren Spirituosenkategorien zu widmen. Über 600 Produkte wurden an zwei Tagen gewohnt blind verkostet und bewertet. Die besten 185 konnten eine der begehrten Medaillen –  darunter 5x Großes Gold, 160x Gold und 18x Silber – erringen.

Die Finest Spirits steht nach zwei Jahren Zwangspause vom 2. bis 4. September dieses Jahres wieder im Mittelpunkt in Münchens beeindruckendem MVG-Museum. Fachbesuchern und Connaisseuren werden feinste Spirituosen von renommierten Herstellern präsentiert.

Im Juli traf die mit internationalen Spirituosenexperten besetzte Jury des ISW zusammen, um sich der Königsdisziplin der Verkostung zu widmen: Whisky und Whiskey aus aller Welt standen auf dem Plan beim Meininger's International Spirits Award ISW.

fizzz-Redakteur Tim Allgaier mit einem Kommentar zu der Flut an alkoholfreien Destillaten und wie grob falsches Marketing der Kategorie einen Bärendienst erweist.

Brown-Forman erweitert erstmals nach 25 Jahren die Jack Daniel's Markenfamilie im Super-Premium-Segment und führt die Bottled-in-Bond Serie ein.