Der bekannte Mixologe und Aromen-Tüftler Arnd Henning Heißen zeichnet verantwortlich für die Entwicklung des neuartigen Tequila-Blends, der mit feinen Bränden und Geisten aus Deutschland veredelt wird.

Deutschlands führende Mezcal-Marke San Cosme bringt ihre fünfte exklusive Sonderedition auf den Markt. Das besondere Aroma der Wildagave Cuishe steht dabei im Vordergrund.

Immer auf der Suche nach neuen Aromen, unbekannten Geschmackserlebnissen sowie den neuesten Spirituosentrends. Emotionale Verkostungsnotizen aus dem feucht-fröhlichen Alltag eines Spirituosen-Redakteurs.

Zum fünften Mal bereits bringt Berliner Brandstifter eine fassgelagerte Version ihres Berlin Dry Gin auf den Markt. Die Limited Edition 2022 besticht durch exquisite Rotweinfässer und die Veredlung mit Haselnuss-Aromen.

Pünktlich zur Festspielzeit launcht Highland Park das Finale seiner Kooperations-Trilogie mit den Wagner Festspielen. Wir waren bei der ersten Verkostung des "Highland Park Wotan" in Bayreuth dabei.

Immer auf der Suche nach neuen Aromen, unbekannten Geschmackserlebnissen sowie den neuesten Spirituosentrends. Emotionale Verkostungsnotizen aus dem feucht-fröhlichen Alltag eines Spirituosen-Redakteurs. #2 - Kinahan's Kasc Project M.

Der neue Rutte Dutch Dry Gin ist eine moderne Interpretation des mehrfach ausgezeichneten Celery Gin der niederländischen Brennerei, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum begeht.

Das beliebte Botucal-Trio aus Reserva Exclusiva, Mantuano und Planas erhält mit der Selección de Familia einen anspruchsvollen Sipping Rum als Ergänzung.

"Tonka Tonka" heißt die neueste Kreation der Rum Company und offenbart damit direkt das Schlüsselaroma des Spiced Rums.

Immer auf der Suche nach neuen Aromen, unbekannten Geschmackserlebnissen sowie den neuesten Spirituosentrends. Emotionale Verkostungsnotizen aus dem feucht-fröhlichen Alltag eines Spirituosen-Redakteurs. Diesmal: Selva Negra.

Glasklar, rein und elegant – und durchaus divers in seinem Geschmacksprofil. Ein Dauerbrenner, der in keiner Bar fehlen will: Vodka! Was man über das beliebte, mehrfach filtrierte Destillat zumeist aus Getreide wissen sollte, erklärt uns Matthias Knorr von der Barschule München.

Kräuterliköre, Halbbitter und Bitter nehmen den Löwenanteil in der Welt der Liköre ein. Süß, würzig oder bitter stellen sie eine Abbildung regionaler Kräuter- und Kulturkammern dar. Konsumenten und Bartender haben sie bitter nötig. Die Kräuter-Diversität aber an einer kategorischen Wurzel zu packen, ist schwierig.

Was macht die Bitterkeit mit uns? Wie nehmen wir sie wahr, und warum darf die Bitterness an keinem Bartresen der Welt fehlen? Das verrät uns der Schweizer Sensorik-Spezialist und Kulinarik-Experte Patrick Zbinden in einem bitternötigen Austausch über den bitteren Aspekt.

Die Welt des Rums ist so vielfältig wie nie. Das zeigen die knapp 170 Einsendungen für das diesjährige Tasting bei Meininger's International Spirits Award. Eine knifflige Angelegenheit für die Verkosterinnen und Verkoster, die am Ende 33 Gold- und 18 Silbermedaillen vergeben konnten.

Beste Weinbrände und Tresterbrände gekürt / Asbach Selection 21 erneut Spitzenklasse.