Mit Windspiel Libre baut die Dauner Manufaktur ihr Angebot im Wachstumssegment alkoholfreier Spirituosen aus. Nach dem Erfolg der alkoholfreien Gin-Variante haben die Windspiel-Gründer Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker gemeinsam mit Destillateur- und Brennmeister Holger Borchers aus karibischem Rum-Destillat einen alkoholfreien Rum, den Windspiel Libre, kreiert.
Die Geschmackskomposition aus warmen Tönen von schwarzem Tee, Elementen von getrockneter Papaya, umrahmt von einer dezenten Note von Holzaromen macht Windspiel Libre zu einem perfekten Partner für Longdrinks und Cocktails. Aber auch als Basis, um in Mixgetränken den Alkoholgehalt zu reduzieren, ist Windspiel Libre eine gute Wahl.
Denis Lönnendonker: „Alkoholfreie Klassiker zu entwickeln, ist eine besondere Herausforderung, der dem Aufwand alkoholischer Varianten gleichkommt, im Detail sogar aufwändiger ist. Die Rezeptur, in erster Linie die Zusammensetzung und Verarbeitung der Botanicals, muss neu gedacht werden. Wenn die Aromenvielfalt überzeugt, wie beim prämierten Windspiel alkoholfrei, freut uns das natürlich sehr.“
Der klassische Cuba Libre wurde der Sage nach bereits im Jahr 1900 erstmals in der American Bar in Havanna gemixt. Für die alkoholfreie Variante braucht man folgende Zutaten: 60 ml Windspiel Libre alkoholfrei, 140 ml Cola und 1 Spritzer Lime Juice, on the rocks serviert.

Portionen: 2
Zubehör: Highball Gläser
Zutaten:
12 cl Windspiel Libre alkoholfrei
4 cl Limettensaft
2 cl Zuckersirup
4cl Blue Curacao Sirup (alkoholfrei)
Ginger Beer (zum Aufgießen)
Zubereitung:
- die Highball Gläser mit Eiswürfeln befüllen
- in einem Rührglas Windspiel Libre alkoholfrei, Limettensaft und Zuckersirup mit einem Barlöffel
verrühren und auf die Eiwürfel abfüllen
- mit Ginger Beer aufgießen und den Blue Curacao Sirup über einen Barlöffel hineinlaufen lassen (floaten)
Über die Windspiel Manufaktur
Die Windspiel Manufaktur wurde 2014 gegründet und gehört eigenen Angaben zufolge zu den Top Five der deutschen Gin-Hersteller. In der besonders mineralischen Erde der Vulkaneifel werden die Kartoffeln angebaut, die die Premium-Spirituosen der Windspiel-Gründer Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker einzigartig machen. Die Produkte werden in Handarbeit hergestellt und in kleinen Chargen verkauft. Gewidmet ist Windspiel Friedrich dem Großen, dem Entdecker der Kartoffel in Deutschland und seiner zweiten Leidenschaft: den Windspiel-Hunden. Seit Gründung wurde die Windspiel Manufaktur vielfach bei namhaften nationalen und internationalen Wettbewerben für Design, Qualität und Markenführung ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit ist bei der Windspiel Manufaktur fest in der DNA verankert. Die Kartoffeln für den Rohalkohol stammen klimafreundlich von Anbeginn aus regionalem Anbau. Wenn es die Qualität zulässt, bezieht sie ihre Botanicals aus heimischem Anbau. Der Brennvorgang erfolgt in Deutschland. Und auch die Brennmeister achten auf Nachhaltigkeit und setzen auf Solarenergie und Photovoltaik. Selbstverständlich steht der Umweltgedanke auch bei der Verpackung im Vordergrund. Alle Produkte werden in recycelbaren Pappkartons auf den Weg gebracht.
Hier geht's zur Windspiel-Webseite