Das Rezept für den Sommer Gin stammt aus der Feder des Destillateur-Auszubildenden und Mixologen Andreas Hofner (Foto: The Duke)
Das Rezept für den Sommer Gin stammt aus der Feder des Destillateur-Auszubildenden und Mixologen Andreas Hofner (Foto: The Duke)

Sommer Gin: The Duke erweitert Sortiment um fruchtige Variante

Mit einem frisch-fruchtigen Hoch auf den bayrischen Sommer erweitert die Münchner Destillerie The Duke seine Gin-Range und vereint fruchtige Nuancen von Johannis- und Heidelbeere mit klassischem Wacholder.

„Gin ist die kreative Basis unserer Destillerie und wir leben seine wunderbare Vielfalt gerne aus. So trifft beim Sommer Gin süße Frucht auf würzigen Wacholder und erinnert damit an einen ‚Old Tom‘ Gin. Insgesamt ein intensiver, lauter und bunter Gin – so wie der Sommer!“ – Maximilian von Pückler, Gründer The Duke Destillerie.

Der neue Sommer Gin überzeugt mit einem neuen Twist – intensives Aroma schwarzer Johannisbeeren, gepaart mit süßen Blaubeeren und ergänzt von einem fruchtig-herben Wacholder-Geschmack, frischen Zitrusnoten und würzigen Anklängen. Seit 15 Jahren versorgen die Pioniere und Wegbereiter des deutschen ‚Gin-Craze‘ von The Duke Ginthusiasten und Bar-Profis mit feinsten Gin-Kreationen und auch die neue Edition wird rein aus hochwertigen Bio-Botanicals und Extrakten hergestellt.

Diese einzigartige Komposition verneigt sich vor dem bayrischen Sommer: seien es die wilden Blaubeersträucher beim Wandern oder die erfrischende Johannisbeer-Schorle nach dem Abtauchen in einem der zahlreichen Seen oder der Isar. Ein Sommer Gin perfekt als Begleiter für sonnige Treffen, laue Sommerabende und lange Nächte.

„Gin hat ein unerschöpfliches Potential und überrascht uns immer wieder aufs Neue. So stammt das Rezept des ‚Sommer Gins‘ aus einem Ideenwettbewerb unserer Destillateure von unserem Destillateur-Auszubildenden Andreas Hofner. “ – Maximilian von Pückler

Und so kommt der Sommer Gin neben seiner besonderen Entstehungsgeschichte auch im ausgefallenen Flaschen-Design in den Handel – das helle Blau der bayrischen Seen trifft auf kristallklaren Gin, umrahmt von einem Label mit den Botanicals als Zierde und zwei badenden Nixen als Taktgeber für laue Sommer-Tage. Der Sommer Gin im freizügigen Outfit streift jegliche Zurückhaltung ab und lädt zum Abtauchen und Mixen neuer Geschmackswelten ein.

Wie bei allen The Duke Gins üblich, fließen auch in die Sommer Edition reichlich Zeit, Liebe und Wacholderbeeren ein. So wird der Gin im kupfernen Kessel nach alter Tradition in der Destillerie im Münchner Land hergestellt – in Handarbeit von der Beere bis zum Etikett.

BERRY ME
von Andreas Hofner (Auszubildender Destillateur & Mixologe)

Zutaten:
• 4 cl THE DUKE Sommer Gin
• 8 cl Früchtetee
• 1 TL Beerenmarmelade
• 1 cl Zitronensaft
• Garnitur: frische Minze, Blaubeeren und Johannisbeeren

Zubereitung: Kalten Früchtetee gemeinsam mit allen Zutaten in einen Shaker geben und kräftig shaken, anschließend in ein großes Stilglas (Weinglas) abseihen. Mit Eis auffüllen und mit frischer Minze, Blaubeeren und Johannesbeeren garnieren.

Geschmack: Intensiv fruchtig-beerig mit einer
angenehmen Säure

fizzz 05/2023

Themen der Ausgabe

Marie Schultz & Denis Leoncelli, München

Mit ihrem „Coucou Food Market“ hat das Erfolgspaar das Savoir-Vivre in ein skalierbares Konzept gegossen. Der Roll-out geht auch nach mittlerweile vier Münchner Locations weiter.

Tap-Cocktails

Drinks frisch vom Zapfhahn bieten eine stabile Qualität und schonen das Zeitbudget. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.

Die Zukunft des Streetfoods

Vor zehn Jahren kam Streetfood nach Deutschland. Wo steht das Thema heute und wohin geht die Reise? Protagonisten und ihre Einschätzung.