Rooster Rojo ist ab sofort in Deutschland mit den drei Qualitäten Blanco, Reposado und Añejo erhältlich.
Rooster Rojo ist ab sofort in Deutschland mit den drei Qualitäten Blanco, Reposado und Añejo erhältlich.

Rooster Rojo: Drei 100 % Agave-Tequilas neu bei Team Spirit

Rooster Rojo Tequila wird in der Destillerie Fabrica de Tequilas Finos hergestellt, die sich im Herzen der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco befindet. Obwohl Finos den Betrieb erst im Jahr 2000 aufgenommen hat, sind die Reifungshöhlen und die Hauptbüros in Kolonialgebäuden untergebracht, die auf das frühe 20. Jahrhundert zurückgehen. Am Fuße des Volcán de Tequila hat die Brennerei zudem Zugang zu einem einzigartigen vulkanischen Wassersystem, das für die gesamte Tequila-Produktion verwendet wird. Das Wasser ist von höchster Qualität und wird tief aus einem artesischen Brunnen in der Brennerei gewonnen. 80 % der von Finos für die Tequila-Produktion verwendeten Energie stammt aus Solarenergie, und man plant in naher Zukunft 100 % zu erreichen. Sobald dies erreicht ist, wird man vollständig selbstversorgend sein und einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Als "kleiner Hersteller" eingestuft, produziert Finos derzeit 2 Millionen Liter Tequila pro Jahr, neben Rooster Rojo darunter auch Marken wie: Cenote, Kah und Don Camilo, um nur einige zu nennen. Rooster Rojo war die erste neue Marke der Destilerie nach ihrer Integration in die Amber Beverage Group.

Seit den Anfängen des Brennereibetriebs Finos werden eigene Hefestämme (Sacharomyces cereviceae, der Sorte elipsoydeus) verwendet. Dieser geschützte Hefestamm sorgt für ein ausgeprägtes und konsistentes Geschmacksprofil der Tequilas und erfüllt damit die anspruchsvollen Standards des Master Distillers Arturo Fuentes. Man erntet das ganze Jahr über sowohl in Tequila als auch in der Region Los Altos de Jalisco (Jaliscan Highlands), wo Finos Bezugsvereinbarungen mit den dortigen Bauern getroffen hat. Diese Beschaffungsvereinbarungen verschaffen Finos den wertvollen Zugang zu hochwertigen Blue Weber-Agaven. Der Master Distiller Arturo Fuentes Cortes ist mit 45 Jahren Erfahrung in der Destillation von Tequila und Cognac ein Branchenveteran, der sein Handwerk sowohl in Frankreich als auch bei bei einigen der größten Tequila-Hersteller in Mexiko kontinuierlich weiterentwickelt hat.

Für die Herstellung von Rooster Rojo wird nur 100 % blaue Weber-Agave verwendet, die auch koscher zertifiziert ist. Die für die Herstellung von Rooster Rojo verwendeten Agaven sind zwischen sechs und sieben Jahren alt, da die Früchte in diesem Alter einen höheren Zuckergehalt aufweisen (z. B. Restzucker zwischen 24 % und 27 %), wodurch das Endprodukt einen natürlicheren Geschmack erhält. Sobald die sorgfältig ausgewählten Piñas in der Brennerei ankommen, werden sie halbiert, um dem Tequila mehr Fruchtaroma und natürliche Süße zu verleihen. Die halbierten Piñas werden zehn statt der üblichen acht Stunden lang gekocht, auch da dies aufgrund der Größe der Piñas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Danach dürfen sie fünf Stunden lang ruhen, bevor sie weiterverarbeitet werden.

Nach dem Kochen und Mahlen werden der Agavensaft (Aguamiel) und die Agavenfasern getrennt. Bei diesem Prozess wird kein Diffusor verwendet (im Gegensatz zu großen industriellen Herstellern). Unser einzigartiger Hefestamm wird dem Aguamiel zugesetzt und unser Fermentationsprozess dauert 72 Stunden, bevor die Flüssigkeit destilliert wird. Der Destillationsprozess von Rooster Rojo wird in zwei Teilen durchgeführt (eine doppelte Destillation), wobei die erste Destillation als Destrozamiento und die zweite als Rektifikation bezeichnet wird. Die Brennblasen sind aus rostfreiem Stahl, wodurch das endgültige Destillat sehr sauber ist und der Geschmack der rohen Agave erhalten bleibt.

Rooster Rojo Blanco ist ein nicht in Holz gereifter 100% de Agave Tequila, der mindestens 10 Stunden (gegenüber üblicherweise rund 5 Stunden bei anderen Blancos) nach der Destillation in Edelstahltanks ruht, und eine völlig klare Farbe hat, da er nicht mit Holz in Kontakt gekommen ist.

Rooster Rojo Reposado reift 2 bis 6 Monate in mittelstark getoasteten französischen Eichenfässern, in denen früher Cognac gelagert wurde. Die französische Eiche verleiht dem Tequila eine bronzene Farbe mit unverwechselbaren Aromen von subtiler, leichter Vanille, Zimt und einem Hauch von Karamell. Die Dauer der Fasslagerung hängt ganz davon ab, ob dieser Stil erreicht wird. Die natürliche Süße des Reposado ist das Ergebnis der Auswahl von Agaven mit einem Restzuckergehalt zwischen 24 und 27 % sowie des Halbierens der Piña vor der Herstellung (im Gegensatz zum Zerteilen).

Rooster Rojo Añejo reift 12 bis 18 Monate in 200 Liter fassenden, mittelstark getoasteten Fässern aus amerikanischer Weißeiche, in denen früher Jack Daniels Whiskey gelagert wurde. Das Ergebnis dieser Sorgfalt ist ein Tequila mit einer schönen dunklen Bernsteinfarbe, die leuchtende rötliche Schattierungen und eine Nase von feinem geröstetem Holz, Vanille, Schokolade und Gewürzen in einer harmonischen Verbindung besitzt. Das runde, weiche Mundgefühl hinterlässt einen langen Abgang am Gaumen.

Alle Qualitäten weisen einen Alkoholgehalt von 40 % auf.

www.diversa-spez.de

fizzz 03/2023

Themen der Ausgabe

Sebastian Georgi, Düsseldorf

Mit klarer Haltung und kompromisslosem Qualitätsbewusstsein treibt der Sommelier und Gastronom den Erfolg seines Konzeptes „NineOfive“ voran.

Weinbars

Von Kiel bis Regensburg – in den Klein- und Mittelstädten nimmt das Konzept der Weinbar an Fahrt auf.
Plus: aktuelle News zur ProWein.

Asian Spirit

Wie transportiert man den Spirit einer asiatischen Bar nach Deutschland? Vier Beispiele zeigen, wie es gelingt.
Plus: News aus Fernost.