Wie die Slyrs Destillerie meldet, verteilt das am Schliersee ansässige Unternehmen zum 1. März 2023 die Aufgaben im Vertrieb neu. Rüdiger Biehl wird zukünftig als Head of Sales National agieren, Nick Binderer als Head of Sales International.

Marussia Beverages Germany konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatz- und Absatzplus von über 30 Prozent verbuchen und meldet damit ein "Rekordjahr". Wie das Unternehmen mitteilte, sei 2022 eines der herausforderndsten Jahre der Firmengeschichte gewesen in dem dennoch alle Marussia-Marken positive Entwicklungen verzeichnen konnten.

Um den Anforderungen des Markts nach einer notwendigen Erhöhung der Qualität von Produktstammdaten gerecht zu werden, haben die Gremien von GS1 Germany entschieden, die Qualitätssicherung mittels der Prüfvorgaben von GS1 DQX ab dem 20. Mai 2023 verpflichtend einzuführen. 

Die Aussichten für dieses Jahr sind nicht schlecht, ist Chefredakteur Pierre Pfeiffer der Meinung. Auch weil die Unternehmen der Getränkewirtschaft gelernt haben, Krisen zu managen und weil sich die meisten Betriebe vor Ausbruch der vielfältigen Herausforderungen robuste Strukturen zugelegt haben. 

Mauritius produziert Rum aus Zuckerrohrsaft. Erst seit 2008 darf es seinen bis dahin als Sugar Cane Spirit bezeichneten Rum auch als solchen exportieren. Wir sprechen mit Oliver Couacaud von Rhumerie Chamarel über "Single Estate Rum" mitten im Indischen Ozean.

Die Underberg-Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Umsatzplus von 17,2 Prozent auf 141 Millionen Euro abgeschlossen. Der Gewinn werde trotz der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder auf Vor-Corona-Niveau erwartet.

Im Fall eines russischen Gaslieferstopps würden sechs Kriterien über eine Abschaltung der Versorgung für die Industrie entscheiden. Dies hat der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) öffentlich gemacht.

Der Bremer Traditions-Importeur verstärkt sich mit einem baskischen Top-Erzeuger. 

Mit neuen trendigen Geschirrlinien startet BHS Tabletop mit den Marken Bauscher und Schönwald in ein ambitioniertes Geschäftsjahr 2022.

Dirk Reinsberg, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands des Getränkefachgroßhandels, ist zum zweiten Mals als Sprecher des Gedat-Stakeholder-Beirats nach seiner Gründung im Jahr 2020 wiedergewählt worden. 

 

Im Januar erleben alkoholfreie Destillate ihren Höhepunkt, wenn der Dry January den nüchternen Genuss in den Fokus rückt. Wir haben uns bei den Herstellern umgehört, wo die alkoholfreien Alternativen aktuell stehen und wohin sie sich bewegen.

Die neue Periode des Gedat-Stakeholder-Beirats soll im Januar 2022 in geänderter Zusammensetzung beginnen. Die Gespräche über die Zusammensetzung mit den neuen Teilnehmern dazu sollen derzeit laufen.

Der Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte 2021 um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, vermeldet das Aktionsforum Glasverpackung. 

Die Symrise AG (u.a. Duftstoffe, Kosmetik und Ernährung) vermeldet einen Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2021. Das organische Umsatzwachstum belief sich nach Unternehmensangabe auf 9,7 Prozent. An den Mittelfristzielen möchte der Konzern aus Holzminden (Niedersachsen) deshalb festhalten.

Krones (Hersteller in der Verpackungs- und Abfülltechnik) hat seinen Bericht über das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Nach einem erfolgreichen Start in das Jahr 2021 entwickelten sich die Geschäfte von April bis Juni weiter dynamisch, heißt es aus dem Unternehmen. Insgesamt würden sich die Märkte von Krones bislang schneller vom Covid-19 bedingten Einbruch erholen als erwartet.