Marussia Beverages Germany konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatz- und Absatzplus von mehr als 30 Prozent verbuchen und meldet damit ein "Rekordjahr". Wie das Unternehmen mitteilte, sei 2022 eines der herausforderndsten Jahre der Firmengeschichte gewesen, in dem dennoch alle Marussia-Marken positive Entwicklungen verzeichnen konnten.
Der Spirituosen-Distributeur hebt dabei zwei Marken aus dem Portfolio hervor. Die Marke Kleiner Klopfer ist nach Marussia-Angaben weiterhin Marktführer im Segment der Fruchtliköre in der Kleinflasche. Die hohe Nachfrage lasse sich auf eine ständig wachsende Fangemeinde während der Pandemie und vor allem nach Wegfall der Corona-Beschränkungen zurückführen. Für 2023 sei für Kleiner Klopfer ein Marken-Relaunch geplant, der die Positionierung schärfen und die Markenbekanntheit ausbauen soll. Ebenfalls Marktführer seines Segments sei laut Marussia der Limoncello Pallini. Im ersten Halbjahr 2022 habe sich der Zitronenlikör mit einem Plus von 78 Prozent über Vorjahresniveau entwickelt. „Die Kategorie Limoncello entwickelt sich seit Jahren positiv,“ resümiert Carmine Manocchio, Geschäftsführer der Marussia Beverages Germany. Als einen großen Treiber der Kategorie benennt er den Aperitif Limoncello Spritz, der in der Gastronomie und im Handel großen Anklang bei den Konsumenten gefunden habe. Nach einer im Sommer 2022 gelaunchten, alkoholfreien Variante, soll 2023 deshalb auch ein Limoncello Spritz als Ready-to-drink in der Dose erscheinen.
Wichtige Impulse über die Bestandsmarken hinaus sollen Marussia 2022 die Übernahmen der Marken Meukow Cognac und Doorly‘s & Foursquare sowie die Neueinführung von Vermouth by Waalem im Markt geliefert haben. Insgesamt blicke Marussia Beverages Germany auf ein Jahr zurück, das trotz aller Herausforderungen deutlich über den Erwartungen gelegen habe.
Veränderungen gibt es auch in der Geschäftsführung des Unternehmens, die um Bernd Meyer erweitert wurde, der nun für Produktion und Logistik verantwortlich ist. Mit dem bisherigen Commercial Director Meyer sollen damit zwei entscheidende Unternehmensbereiche gestärkt werden. Zudem wurde der Bereich On Trade umstrukturiert. Im Zuge dieser Entwicklung wurde Simon Gaffron, bislang Gebietsleiter Nord On Trade, zum Senior Sales Manager On Trade befördert. //ok