Zum Ende dieses Jahres soll weltweiten Roll-Out der von Jack Daniel's & Coca-Cola als Ready-to-Drink geben. (Foto: Brown-Forman)
Zum Ende dieses Jahres soll weltweiten Roll-Out der von Jack Daniel's & Coca-Cola als Ready-to-Drink geben. (Foto: Brown-Forman)

Jack Daniel's und Coca-Cola bald im Marken-Duett

Brown-Forman und der Erfrischungsgetränkehersteller Coca-Cola kündigen gemeinsame Markteinführungspläne an, Jack Daniel's und Coca-Cola zum Ende dieses Jahres gemeinsam als Ready-to-Drink anzubieten. Das Getränk soll in allen Märkten auf der ganzen Welt erhältlich sein, wobei die erste Markteinführung in Mexiko für Ende 2022 geplant ist. Jack Daniel's Tennessee Whiskey in Kombination mit Cola gibt es allerdings schon länger als RTD-Getränk auf dem Markt. 

"Diese Beziehung bringt zwei klassische amerikanische Ikonen zusammen, um den Verbrauchern ein Geschmackserlebnis zu bieten, das sie lieben werden, und zwar auf eine Art und Weise, die konsistent, bequem und tragbar ist", sagt Lawson Whiting, CEO und Präsident der Brown-Forman Corporation, dem größten amerikanischen und inhabergeführten Spirituosen- und Weinunternehmen. "Brown-Forman ist führend in der Kategorie der trinkfertigen Getränke, seit dem  wir vor mehr als 30 Jahren unseren ersten Jack Daniel's RTD auf den Markt gebracht haben. Coca-Cola ergänzt Jack Daniel's und unser bestehendes RTD-Angebot perfekt und ermöglicht es uns, unsere Expansion zu beschleunigen und unser Geschäft weltweit weiter auszubauen."

"Wir stellen die Verbraucher in den Mittelpunkt unseres Handelns, während wir unser Portfolio als Gesamtgetränkeunternehmen weiterentwickeln, und das schließt neue Produkte mit unserer ikonischen Marke Coca-Cola ein", sagt James Quincey, Chairman und CEO von The Coca-Cola Company. "Wir sind begeistert von unserer neuen Beziehung zu Brown-Forman und freuen uns auf die Einführung von Jack Daniel's & Coca-Cola." //pip

Schlagworte

GZ 12/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Markt-Macher Kulmbacher Brauerei

Der Bessermacher: Markus Stodden führt die Kulmbacher Brauerei seit 22 Jahren erfolgreich durch alle Höhen und Tiefen. Als Winzersohn weiß der 60-Jährige, wie man Bier vielfältig und attraktiv zum Bestseller macht.

Gastkommentar: Holger Eichele

Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, liest der EU für den Entwurf der Verpackungsverordnung PPWR die Leviten. Das ehrgeizige Vorhaben setze die richtigen Ziele. Aber: Gut gemeint sei nicht immer gut gemacht. Eichele fordert weitere Nachbesserungen.

Marktreport: Saft

Nachdem die deutsche Fruchtsaftindustrie in den Pandemiejahren ein Auf und Ab durchmachen musste, konnte diese im vergangenen Jahr leicht wachsen. Eine angespannte Rohwaren-Situation, schlechte Ernten und steigende Kosten für Packmittel fordern das Segment dennoch. Punkten konnten neben den Klassikern Apfel- und Orangensaft auch Premium- und Health-Konzepte, aber auch Shots, Würzsäfte und Konzentrate.