Anzeige | Aus einem Aprilscherz wurde eine der größten Innovationen des Spirituosenmarktes. Wie die Rheinland Distillers mit Siegfried Wonderleaf den Markt der alkoholfreien Destillate revolutioniert haben - und weiterhin tun.
Am Anfang stand ein Aprilscherz: „Siggi Light: Jetzt neu mit 0,0 % Alkohol bei 100 % Geschmack“ meldeten die Macher des Siegfried Gin 2016 in den sozialen Medien und waren überrascht vom ernsthaften Interesse, das Ihnen entgegenschlug. Knapp zwei Jahre später brachten die Rheinland Distillers schließlich mit Siegfried Wonderleaf als erster Spirituosen-Hersteller weltweit ein alkoholfreies Destillat unter der Marke einer etablierten Spirituose auf den Markt. Die Nachfrage und das Feedback waren von Anfang an überwältigend. Bis heute ist Siegfried dank der Pionierleistung unangefochtener Marktführer der alkoholfreien Revolution im deutschsprachigen Raum.

„Wir versuchen nicht, den Geschmack von Gin oder Alkohol zu imitieren, weil das natürlich nicht möglich ist. Wonderleaf ist vielmehr der Ansatz, die Aromen von Gin Botanicals in einem alkoholfreien Drink zu ermöglichen – daher verstehen wir darunter vielmehr eine Alternative und keinen Ersatz.“
Alkoholfreier Gin?
Der Begriff „alkoholfreier Gin“ geistert stets durch den Raum, doch der EU-Spirituosenverordnung nach kann es Gin ohne Alkohol gar nicht geben. Die Siegfried-Macher haben aber eine lange Tradition im Gin und auch die Herstellung der alkoholfreien Destillate beruht im Grund auf den gleichen Verfahren und profitiert demnach enorm von der Expertise der Gin-Hersteller. Wichtig ist die Erkenntnis, dass nicht jede Zutat mit dem gleichen Verfahren ihr intensives Aroma ausspielen kann, daher wird auch für Wonderleaf bei einem kleinen Teil der Botanicals die klassische Mazeration mit Hilfe von Alkohol angewandt. Die Menge ist allerdings so gering, dass das Produkt am Ende per Definition immer noch alkoholfrei ist. Künstliche Aromen und Farbstoffe kommen hingegen definitiv nicht zum Einsatz. Wonderleaf basiert auf den gleichen 18 natürlichen Botanicals, die Siegfried Gin zu dem am höchsten bewerteten Gin der Welt gemacht haben.
Von der Revolution zur Evolution
Die Entwicklung neuer Ideen hat man trotz des bahnbrechenden Erfolgs bei Siegfried nie aus den Augen gelassen, woraus jüngst mit dem “Siegfried Wonderoak” eine Art Evolution des Wonderleaf mit einem komplett neuen und warm-aromatischen Geschmacksprofil entstand. Man kann Wonderoak wie Rum einsetzen, doch als alkoholfreies Destillat steht Wonderoak für sich allein und ist daher kein alkoholfreier Rum.

- 5 cl Wonderleaf
- 5 cl Jasmin-Tee (kalt)
- 5 cl Cherry Blossom Tonic (Thomas Henry)
- Deko: getrocknete, essbare Blüten
Zubereitung:
Jasmintee auf Vorrat aufbrühen und abkühlen lassen. Würfeleis in ein Ballonglass geben, Wonderleaf und Tee hinzufügen. Anschließend mit Tonic toppen und mit den Blüten dekorieren.
Neue Möglichkeiten für die Bar
Gastronomen, die konsequent die Wünsche ihrer Gäste in den Vordergrund stellen, können heutzutage nicht mehr auf alkoholfreie Spirituosen verzichten. Das zeigt die Trend-Entwicklung deutlich: die Menschen wünschen sich eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Genussmitteln für jedes Lebensgefühl und jede Tageszeit – selbstverständlich auch ohne Alkohol. Eine innovativ erweiterte Barkarte eröffnet auch neue Umsatzmöglichkeiten, denn hochwertige Drinks lassen sich preislich natürlich attraktiver verkaufen als Mineralwasser oder Säfte.
Mehr Infos und Rezept-Ideen finden Sie unter: www.hellosiegfried.com