Im Januar erleben alkoholfreie Destillate ihren Höhepunkt, wenn der Dry January den nüchternen Genuss in den Fokus rückt. Wir haben uns bei den Herstellern umgehört, wo die alkoholfreien Alternativen aktuell stehen und wohin sie sich bewegen.
Eine ausführliche Version des Artikels finden Sie in fizzz #12-21.
Sie sind die wohl heißesten Newcomer der letzten Jahre: Alkoholfreie Alternativen zu Gin & Co. Die Nachfrage wächst stetig, doch den Gipfel erklimmen alkoholfreie Drinks im Januar. Denn während des Dry January zelebrieren Marken, Gastronomen und Verbraucher den alkoholfreien Genuss. Dry January kann deshalb vieles bedeuten, nur eines nicht: Verzicht auf Genuss. Dank des massiv gewachsenen Segments haben wir heute eine große Auswahl an Alternativen zum hochprozentigen Drink – eine gute Gelegenheit für Gastronomen, sich mit dem Produkt auseinanderzusetzen. Und diese Auseinandersetzung findet immer häufiger statt. Eine Chance vor allem für Hersteller, die ihr alkoholhaltiges Angebot mit alkoholfreien Alternativen ergänzt haben – und jetzt direkt vergleichen können. Es zeigt sich: die Absätze erreichen oftmals schon das Niveau der Spirituosen.
Boar Distillery
"Unser alkoholfreies Destillat wird unserem Boar Gin vermutlich nicht den Rang ablaufen. Im Optimalfall findet sich unser Boar Gnzero aber direkt neben unserer Boar Gin-Flasche, denn es ist die logische Ergänzung und erfüllt den hohen Anspruch an gute Drinks."


Windspiel Manufaktur
"Praktischerweise sind die Vertriebswege bei den alkoholfreien Destillaten die gleichen wie beim normalen Gin, da die Variante ja auch als Alternative zum Gin gesehen wird. Bei der Windspiel Manufaktur liegt der Umsatz des Windspiel Alkoholfrei mittlerweile auf Augenhöhe mit unseren klassischen Gins."
Rheinland Distillers
"Der Absatz unserer alkoholfreien Produkte wächst deutlich stärker als der von Siegfried Gin. Der Bedarf ist aber noch lange nicht gedeckt und das Spektrum reicht noch viel weiter. Mit jedem Produkt ziehen wir neue Zielgruppen von Menschen an, die bewusst auf Geschmack und Gesundheit setzen. Das positive Feedback von Gästen und Barkeepern bestätigt uns dabei."


Berliner Brandstifter
"Unser Berliner Brandstifter Alkoholfrei hat alle Erwartungen übertroffen und ist mittlerweile das zweitstärkste Produkt der Brennerei. Die Nachfrage in Handel und Gastronomie ist fast identisch. Wir haben beobachtet, dass immer mehr Gastronomen sich an alkoholfreie Alternativen herantrauen und werden unseren Fokus zukünftig auch verstärkt auf die Gastro legen."
Tonka Gin
"Wie bei allen alkoholfreien Alternativen besteht die Gefahr, dass das alkoholfreie Destillat mit der alkoholischen Variante verglichen wird und dieser Vergleich hinkt immer. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass die Akzeptanz sehr hoch ist, setzt sich ein Gastronom oder Gast erst einmal mit unserem Produkten wie unserem Tonka Alkoholfrei auseinander."
