Voller Einsatz der Belegschaft für das Recruiting-Musikvideo (Foto: Bimmerle)
Voller Einsatz der Belegschaft für das Recruiting-Musikvideo (Foto: Bimmerle)

Bimmerle lockt Personal per Musikvideo

Not macht erfinderisch: Mit einem Musikvideo möchte die Bimmerle Private Distillery samt ihrer rappenden Belegschaft Personal in spe in den Schwarzwald locken.
 

Wie die Bimmerle Private Distillery in entsprechender Pressemitteilung zur Kampagne erläutert, stehe auch sie bereits seit einigen Jahren vor der Herausforderung, offene Stellen mit geeignetem Personal zu besetzen. "Vor allem durch unseren ländlichen Sitz mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass junges, motiviertes Personal im industriellen Gewerbe schwer via Print zu erreichen ist, da ein Großteil der jungen Leute in die Großstadt zieht", erklärt  Bimmerles Geschäftsführer Michael Dresel. Um dieser Situation nun entgegenzuwirken, hat sich die Marketingabteilung eine besondere Art der Mitarbeiterakquise überlegt: "Wir brennen Spirits mit Spirit", so heißt das fast 2-minütige Kreativkonzept, in welchem die Lagerwirtschaft und der Abfüllungsbereich via Rap vorgestellt werden. Das Besondere: Mitgewirkt haben ausschließlich Bimmerle-Mitarbeiter. //gz

 

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.