Bei kaiserlichem Sommerwetter kam ein erlesener Kreis von Spirituosenexperten in Bayreuth zusammen um sich einem Highlight des Whisky-Jahres zu widmen. Der dritte Teil der exklusiven Kooperation von Highland Park und den Bayreuther Festspielen feiert den König der Götter – nach „Brünnhilde“ und „Erda“ zelebriert die schottische Destillerie Highland Park nun mit dem Whisky „Wotan“ ihr würdiges Finale.
Im wunderschönen Haus Wahnfried, neben dem Wagner-Museum gelegen, präsentiert Highland Park Ambassador Martin Markvardsen den Whisky gemeinsam mit dem Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich und dem Tomasz Konieczny, dem diesjährigen Wotan-Sänger bei den Wagner-Festspielen. "Wie in der Oper auch geht es bei der Whisky-Herstellung um die Komposition verschiedener Bestandteile", so Markvardsen, "die finale Abfüllung kommt der Idee eines Grand Final des Orchesters gleich." Etwas anders verhalte es sich bei einer Einzelfassabfüllung, da müsse ein charaktervolles Fass hervorstechen. Im Falle des "Wotan" spielt Rauch und Feuer - wie für das Schicksal der Figur in der Oper - eine große Rolle.

Aus einem einzigen Fass (Cask No. 5203) aus dem Jahr 2011 wurde ein besonderer, intensiv rauchiger Single Malt Scotch Whisky geschaffen – die torfigste Single-Cask-Abfüllung von Highland Park, die bisher veröffentlicht wurde. 57,3 % vol. Fassstärke treten nach der Lagerung im First Fill European Oak Sherry Butt zutage. Mit zehn Jahren noch ein recht junger, doch gerade deshalb sehr komplexer und voluminöser Single Malt. Warmer Rauch bleibt lange und elegant im Abgang erhalten. Am Gaumen mischen sich Trockenfrüchte mit Kräutern, bei Zugabe von Wasser treten leichte Röstaromen von hellem Sesam hervor, bevor eine balancierte Honigsüße übernimmt.
Die auf 718 Flaschen limitierte Sonderabfüllung wird exklusiv über spirituals.shop, dem exklusiven Partner der Bayreuther Festspiele, vertrieben. Ein Teil ist exklusiv für Highland Park Inner-Circle-Mitglieder reserviert. Der freie Verkauf startete mit dem Beginn der Bayreuther Festspiele am 25.07.