Wegbegleiter der neuen Bar-Fabric: Mixology-Chefredakteur Nils Wrage (links), Ann-Sophie Brune-Bau, Senior Brand-Advocacy Managerin Brown-Forman Deutschland und Bar-Fabric Gastgeberin sowie Gabriel Daun, Manager Gekkos Bar Frankfurt. (Foto: Brown Forman)
Wegbegleiter der neuen Bar-Fabric: Mixology-Chefredakteur Nils Wrage (links), Ann-Sophie Brune-Bau, Senior Brand-Advocacy Managerin Brown-Forman Deutschland und Bar-Fabric Gastgeberin sowie Gabriel Daun, Manager Gekkos Bar Frankfurt. (Foto: Brown Forman)

Brown Forman gründet Spirituosen-Plattform

Brown-Forman Deutschland ruft mit "Bar-Fabric" eine neue Spirituosen-Plattform für die Bar-Community ins Leben.

„Mit Bar-Fabric haben wir eine Plattform entwickelt, auf der die Bar-Community live als auch virtuell Menschen und Themen begegnet, die sie in ihrem beruflichen Kontext und ihrer persönlichen Entwicklung bereichern. Bar Fabric ist der Ort, an dem unsere Partnerinnen und Partner in der Gastronomie neues Wissen gepaart mit Energie tanken, Erfahrungen und Inspirationen sammeln, Meinungen austauschen und Visionen entwickeln können; in Formaten wie Workshops, Videos, Keynotes, Artikeln bis hin zu Events. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden individuell, ob sie von einzelnen Modulen oder vom großen Ganzen profitieren möchten,“ führt Daniela Rücker, Bar-Fabric Projektleiterin und Senior On-Trade Marketing Managerin bei Brown-Forman Deutschland, aus. 

Ann-Sophie Brune-Bau, Senior Brand-Advocacy Managerin Brown-Forman Deutschland und Bar-Fabric Gastgeberin, sowie Mixology-Chefredakteur Nils Wrage und Gabriel Daun, Manager Gekkos Bar Frankfurt, als Wegbegleiter sind die bereits von “Master of American Whiskey” bekannten Gesichter des neuen Programms. 

“Analog zu unserer Unternehmensentwicklung vom American Whiskey zum Whisk(e)y und nun hin zum Premium Spirituosen Spezialist, haben wir auch unser Angebot an die Bar-Community weiterentwickelt und auf ein neues Level gehoben: von unserem vor sechs Jahren ins Leben gerufenen erfolgreichen “Master of American Whiskey” hin zum Kategorie-übergreifenden und alle Ebenen der modernen Wissenstransformation einbindenden Bar Fabric Programm”, erklärt Tanja Steffen, Marketing Direktorin Brown-Forman Deutschland und Tschechien. //BF/pip

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.