Das macht ihr so schnell keiner nach: Die italienische Traditionsdestillerie Sibona erneuert ihren Erfolg und holte zum inzwischen fünften Mal in Folge den Titel als „Destillateur des Jahres international“ bei Meininger's International Spirits Award (ISW), einem der ältesten und renommiertesten Spirituosenwettbewerbe. Mit 1 Großes Gold-, 7 Gold- und 4 Silber-Medaillen im Jahresverlauf beweisen die Qualitätsbrände aus dem Piemont damit einmal mehr, dass sie zu den weltweit führenden Destillaten gehören.
Unter anderem wurde der Grappa Riserva Invecchiata in Botti da Sauternes mit der höchsten Auszeichnung Großes Gold und dem Titel „Tresterbrand des Jahres 2022“ geehrt. Zudem wurden etliche besondere Riserva Qualitäten, die durch eine mehrmonatige Reifung in Rum-, Sherry- und Whiskey-Fässern namhafter Kellereien ihren unverkennbaren Geschmack entwickeln und Connaisseurs begeistern, gewürdigt. Für die Herstellung der Sibona Grappe werden ausschließlich beste, meist weltbekannte Rebsorten aus der Region Piemont verwendet. Abgefüllt werden alle Qualitäten in den einzigartigen Graduata-Flaschen, die historischen Apotheken-Flaschen nachempfunden wurden.
Doch auch abseits der Grappe-Spezialitäten demonstrierte die Antica Distilleria Domenico Sibona S.p.A., die im Herzen des Piemonts in Piobesi d’Alba gelegen ist, und zu den ältesten und traditionsreichsten Destillerien Italiens zählt, einmal mehr ihre breite Spirituosenexpertise. So konnten auch der hauseigene Bierbrand und der Kamillenlikör die hochkarätige Jury überzeugen.

Grappa Riserva Madeira
Dieser besondere Grappa Riserva di Moscato, der bereits für 2 Jahre in Eichenholz gereift ist, ruht anschließend weitere 2 Jahre in Fässern, die von der Insel Madeira stammen und vorher verwendet wurden, um den „Madeira“ der renommiertesten Kellereien zu verfeinern. Die ungewöhnliche Lagerung in Madeira-Fässern, die bereits bei Whisky verwendet wird, wurde von Sibona als Innovation bei Grappa erprobt. Der schmeichelnde, fruchtige Duft und der reichhaltige, raffinierte Geschmack mit blumigem Abgang erinnern sehr an den Madeira, der bereits in diesen Fässern gereift ist. ISW 2022: Goldmedaille.
Grappa Riserva Porto
Auch mit der zusätzlichen Lagerung in Portweinfässern hat Sibona gute Erfahrungen gemacht, wie dieser besondere Grappa Riserva di Nebbiolo beweist, der über 24 Monate in Fässern verbringt, die in Portugal erworben wurden und in denen vorher der „Porto Vintage“ von einigen der renommiertesten Kellereien ausgebaut wurde. Der Grappa Riserva Porto zeichnet sich durch einen milden Duft und einen vollen, eleganten Geschmack mit fruchtigem Abgang aus, der den Portwein-Einfluss unterstreicht. ISW 2022: Goldmedaille.


Grappa Riserva Rum
Zunächst 2 Jahre in mittelgroßen Fässern aus klassischer Eiche und anschließend weitere 2 Jahre in Rumfässern verbringt der mit einer Goldmedaille ausgezeichnete Grappa Riserva Rum. Der bernsteinfarbene Grappa hat ein komplexes Aroma mit deutlichen Gewürz- und Tabaknoten. Im Geschmack zeigt er sich elegant, mit Noten von Kaffee und Vanille und einem nachhaltigen Abgang, der stark an den Rum erinnert, der früher in den Fässern gereift ist. Mit dieser Charakteristik passte er perfekt zu beispielsweise Trockenfrüchten, Walnüssen, Mandeln, Süßspeisen und Schokolade. Außerdem harmoniert der Grappa zu gereiftem Käse oder auch zu einer Zigarre.
Grappa Riserva Sherry
Beim Whisky schon lange etabliert, hat Sibona die Lagerung in Sherryfässern überzeugend auf den Grappa übertragen, wie dieser mit einer Goldmedaille prämierte Grappa unter Beweis stellt. Mehrere Monate darf der Grappa Riserva Sherry in aus Spanien importierten Holzfässern verbringen und entwickelt dabei einen intensiven Duft mit zarten Noten von Walnüssen und Haselnüssen. Im Abgang zeigt sich ein Hauch von Trockenfrüchten und Kakao. Das Aroma entfaltet sich am besten bei einer Temperatur von ca. 18° C in der klassischen Tulpe oder im Ballonglas mit oder ohne Stiel.


Grappa Riserva Invecchiata Barolo
Basis für diesen Jahrgangsgrappa bildet Trester aus Trauben für die Produktion von Barolo, die frisch gelesen und bei der Lese von Sibona ausgewählt werden. Während der sehr langen Lagerung, zunächst in mittleren, dann in kleinen Eichenfässern, entwickelt er ein intensives, charaktervolles Aroma mit deutlichen Anklängen an Vanille, Waldbeeren und geröstete Eiche. Im Geschmack präsentiert sich der Goldmedaillensieger reif, mit komplexer Struktur, tiefgründig und samtig mit harmonischen Holznoten. Der Abgang ist lang und nachhaltig mit Vanille- und Tabaknoten.
Grappa Riserva Whiskey
Für diesen speziellen Grappa Riserva erwirbt Sibona in den USA Fässer, in denen zuvor von den renommiertesten Brennereien Tennessee Whiskey ausgebaut wurde. 24 Monate darf der Grappa in diesen Fässern ruhen, nachdem er zuvor bereits zwei Jahre in mittelgroßen Fässern aus klassischer Eiche verbracht hat. Der intensive Duft mit Malznoten und der raffinierte, komplexe Geschmack mit dem nachhaltigen Abgang erinnern sehr an den Tennessee Whiskey, der vorher in diesen Fässern gereift ist. ISW 2022: Silbermedaille.


Grappa di Barolo
Eine Silbermedaille beim diesjährigen Meininger's International Spirits Award errang dieser sortenreine Grappa di Barolo, dessen Rohstoff Trester aus Trauben für die Produktion von Barolo bildet. Die Trauben werden frisch gelesen und bei der Lese von Sibona ausgewählt. Hell bernsteinfarben, duftet dieser Grappa intensiv mit weichen Gewürznoten. Im Geschmack zeigt er sich reif, tiefgründig und samtig mit harmonischen Holznoten und einem langen, nachhaltigen Abgang. In Kombination mit gereiftem Käse, aber auch mit Nüssen, Süßspeisen und Schokolade entfaltet er sein ganzes Potenzial.
Grappa di Barbera
Barbera-Trester von frisch gelesenen Trauben, die von Sibona bei der Lese ausgewählt werden, bildet den Rohstoff für den sortenreinen Grappa di Barbera, der wie alle Sibona-Grappe vollständig betriebsintern in Kupferbrennkolben mit der sachkundigen Erfahrung von Önologen und Brennmeistern destilliert wird. Hell strohgelb in der Farbe, überrascht er mit einem kräftigen, sehr intensiven und sortentypischen Aroma. Im Geschmack zeigt er sich trocken, reif, mit der richtigen Robustheit und Harmonie sowie einem langen, kräftigen Abgang. ISW 2022: Silbermedaille.


Grappa Riserva Sauternes
Mit diesem Grappa haben die Experten von Sibona wieder einmal abgeräumt und sich den Titel für den "Tresterbrand des Jahres 2022" gesichert. Der Grappa aus Moscato- und Brachetto-Trauben bekommt nach zwei Jahren Reifung in Eichenholz noch ein ebenso langes Finish in ehemaligen Sauternes-Fässern. Süße Honig- und Fruchtnoten des Weißweins sind perfekt ausbalanciert mit der charakteristischen Grappa-Trockenheit. Großes Gold für großen Grappa-Genuss!