Kommentar: Brouërs Corner

Flüssig bleiben

Helle Aufregung in der Gastrobranche. Die EU will im Zuge der Neufassung der Trinkwasserrichtlinie Restaurants dazu verpflichten, Leitungswasser entweder kostenlos (wie von der Kommission vorgeschlagen) oder gegen eine geringe Servicegebühr auszuschenken. Was in der Diskussion etwas untergeht, ist die eigentlich gute Absicht, denn im Kern geht es vor allem darum, den Zugang zu Trinkwasser für alle EU-Bürger zu verbessern und in diesem Zusammenhang die Wasserqualität weiter zu steigern. Nichtsdestotrotz ist die abermalige Gängelung der Gastronomen überflüssig.

Genauso überflüssig übrigens wie das überzogene Protestgeheul. Denn seien wir mal ehrlich: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Gäste in Zukunft über Stunden Ihre Plätze besetzen und wilde „Water-for-free“-Partys feiern? Oder dass diese überhaupt scharf darauf sind, ihren Außer-Haus-Ausflug mit „Kranwasser“ zu adeln? Vorschlag zur Güte: Die EU verzichtet auf die Daumenschraube in Richtung Gastronomie und Sie schenken – wie bisher – den wenigen Personen, die höflich danach fragen, ein Glas Leitungswasser kostenlos ein. Tun Sie doch, oder?

Benjamin Brouër 
Stv. Chefredakteur
[email protected]

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.