2016 KWV Roodeberg Red, Western Cape, Südafrika, 14,5 %vol.
2016 KWV Roodeberg Red, Western Cape, Südafrika, 14,5 %vol.

Wein des Monats: Januar 2018

87 Punkte
2016 KWV Roodeberg Red, Western Cape, Südafrika, 14,5 %vol.

Sich an kalten Wintertagen an ferne und vor allem sonnigere Orte träumen? Das geht mit unserem Wein des Monats Januar ganz wunderbar!

Als einer der ersten Rotweinblends Südafrikas kann man Roodeberg mit Recht als Kultwein bezeichnen. Seit mehr als 60 Jahren ist er das Aushängeschild des Erzeugers KWV und verführt vor allem Liebhaber trockener, gehaltvoller Rotweine.

Die Cuvée des Jahrgangs 2016 besteht aus 46 Prozent Cabernet Sauvignon, 36 Prozent Shiraz, 5,6 Prozent Petit Verdot, 2,4 Prozent Tannat und 10 Prozent weiteren Rebsorten. Die Trauben aus bevorzugten Lagen des Western Cape werden nach Rebsorten getrennt vergoren und reifen mindestens 12 Monate in französischen Eichenfässern, bevor sie miteinander vermählt werden. In der Nase betört der rote Südafrikaner mit Aromen von Sauerkirsche und schwarzem Pfeffer. Im Mund präsentiert er sich fruchtig-trinkig-samtig, mit straffer Säure- und Tanninstruktur.

Ab etwa Mitte Januar ist der neue 2016er Jahrgang erhältlich.

Preis: 7,50 €

Bezugsquelle: www.club-of-wine.de

Weitere Informationen unter: www.roodeberg.com

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.