
Themen der Ausgabe
Wussten Sie, dass die Stadt Neustadt an der Weinstraße über den „Weg der Weinlegenden“ verfügt? Jüngst wurden bei einem Festakt wieder zwei Koryphäen aus der Weinbranche ausgezeichnet, die über internationale Reputation verfügen und als Leuchtturmfiguren in der Branche gelten. Ihnen wurde die Ehre zuteil, in den erlesenen Kreis der Weinlegenden aufgenommen zu werden. Seit 2016 gibt es diesen Walk of Fame in der Neustadter Innenstadt. Im Boden eingelassene Bronzeplatten, die vom regionalen Künstler und Bildhauer Bernhard Mathäß aus Duttweiler hergestellt werden, locken seitdem nicht nur Weinliebhaber in die vinophile Weinhauptstadt in der Pfalz.
Zum Inner Circle gehören inzwischen die Weingüter Dr. Bürklin-Wolf aus Wachenheim, Vega Sicilia aus der spanischen Region Ribera del Duero, Steffen Christmann, Präsident des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter und Winzer aus Neustadt-Gimmeldingen, Michel Chapoutier aus dem Rhônetal, das Weingut von Klaus Peter Keller, das Rheinhessen schon viel Ehre eingebracht hat, die Tenuta San Guido aus der Toskana, das badische Weingut Huber in Malterdingen, Ridge Vineyards aus Kalifornien, J. J. Prüm von der Mosel, die Domaine Leflaive im Burgund sowie die im November 2022 ausgezeichneten Namen: das Weingut Dönnhoff aus Oberhausen an der Nahe und Angelo Gaja, der seiner Heimat Barbaresco und dem Piemont zu internationalem Ruhm verhalf.
Jedes Jahr werden je ein internationales und ein deutsches Weingut prämiert – initiiert von der Verleger-Familie Meininger und der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Ein Segen für die Stadt, denn damit wurde ein echtes Zeichen für den Wein gesetzt. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können die Weinlegenden kennen- und schmecken lernen. Von März bis November 2023 finden an jedem vierten Samstag im Monat Führungen statt, die mit einer Verkostung von Spitzenweinen der Winzerlegenden enden. Am besten, Sie planen einen Kurztrip in die Pfalz und verbinden das mit einer der Führungen entlang des „Wegs der Weinlegenden“, die vom Saalbau über die Friedrich- und Kellereistraße bis hin zur Tasting-Location führt. Begleitet wird die Tour von kompetenten Kultur- und Weinbotschaftern, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.
Ilka Lindemann, Chefredakteurin [email protected]