
Themen der Ausgabe
Seid ihr auch so müde? So ausgelaugt und frustriert? Wer glaubt nach zwei Jahren Pandemie noch an die Krise als Chance? Haben wir nicht genug durchgehalten, weitergemacht, uns betankt mit positiven Gedanken und nach Quellen der Inspiration gesucht? Haben unseren Geist geweitet und unser Herz und unsere Energie in neue Bahnen gelenkt. Jetzt aber wollen wir nicht mehr. Wir haben die Faxen dicke! Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes tun weh: Nach dem Rekordtief von -5,5 Prozent 2020, ist der Bierabsatz im vorigen Jahr nochmals um 2,2 Prozent gesunken.
Wenn Holger Eichele, Chef des Deutschen Brauer-Bundes sagt, dass „der Blick auf die Hektoliter-Zahlen das tatsächliche Ausmaß der Krise nicht ansatzweise widerspiegelt“, dann sind wir ganz bei ihm. Dann sind wir ganz bei euch: bei den Brauerinnen und Brauern, bei den Gastronominnen und Gastronomen und allen anderen, die die Braulandschaft hierzulande so kreativ und entschlossen gestalten. Denn sie kämpfen an erster Front, wenn es darum geht, mit den politischen Entscheidungen umzugehen, sie auszuhalten. Und das Beste draus zu machen.
Weglaufen ist keine Option. Weitermachen lautet die Devise! Unsere aktuelle Umfrage auf den Seiten 10 und 11 zeigt, wie unverdrossen nach vorne geschaut wird. Welche Ideen, welche Pläne die Macherinnen und Macher der Branche beflügeln. Was sie anpacken wollen und wie viel Kraft und Enthusiasmus immer noch da sind. All das zeugt wohl vor allem davon: Diese Menschen lieben, was sie tun. Sie leben mit ihrer eigenen Brauerei einen Traum oder führen ein Lokal, weil es nichts Schöneres für sie gibt, als Menschen mit hervorragenden Bieren und Speisen zu beglücken.
Respekt! Vor diesem Mut können wir uns nur verneigen.
Marika Schiller
Chefredakteurin Meiningers CRAFT