Früher Kreuzfahrt-Vergnügen, heute Kneipensport 2.0. Shuffleboard feiert ein Revival. (Foto: Brewdog)

Von Shuffleboard bis zum Quizabend in Form einer 90's-Show - innovative Bierkonzepte bieten ihrem Publikum beste Unterhaltung.

BRLO Chicken & Beer: In einem großen Board werden die verschiedenen Sorten, ähnlich einem Ausstellungsstück, präsentiert. (Foto: Maria Schiffer)

Das BRLO Chicken & Beer ist an neuem Standort im KadDeWe und mit größerem Angebot wieder da. Neben frisch gezapftem BRLO Bier vom Fass serviert das Team Kikok-Hähnchen vom Rotisserie Grill und Gemüsegerichte.

Bei der letzten Deutschen Meisterschaft, die am 11. September bei Störtebeker in Stralsund stattfand,  kämpften 180 Heimbrauer um den Titel. (Foto: Störtebeker Brauquartier)

In diesem Jahr wird die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer erstmals auf zwei Termine aufgeteilt. Zunächst findet am 28. Mai das Kreativbierfestival bei Störtebeker in Stralsund statt, die Sieger werden jedoch am 15. September auf der Drinktec in München gekürt. 

Ideal für Mehrwegflaschen und in der Braubranche deshalb am häufigsten genutzt: die Kaltleimetikettierung (Foto: Gernep)

Egal, ob auf der Longneck-, der Bügel­flasche oder der Dose, das Etikett weist ein Bier aus. Für den perfekten Sitz auf egal welchem Gebinde sorgen Maschinen wie jene des Herstellers Gernep. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Martin Hammerschmid. 

Am Hahn des neuen Lokals sind die eigenen Biere von Kurpfalzbräu, darunter "Helles", "Kellerbier" und "Ur-Weizen", aber auch Aktionsbiere oder saisonale Sude wie ein Eisbock. (Foto: Weldebräu)

Seit dem Frühjahr geöffnet hat der Brauereiausschank von Kurpfalzbräu, direkt am Schwetzinger Schlossplatz, gestaltet von sicherer Hand - der Welde Braumanufaktur aus Plankstadt. Auf die Teller kommt zünftige, modern interpretierte Wirtshausküche. Ins Glas kommen fünf eigene Biere aus dem Fass und fünf aus der Flasche.

Greg Koch verkauft seine Stone Brewing Company, die neuntgrößten Craftbrauerei der USA, an die amerikanische Tochter des japanischen Konzerns Sapporo, Produzent der meisterkauften asiatischen Biermarke in den Vereinigten Staaten.

Der Meininger Verlag hat entschieden, sein Special Interest Magazin Meiningers Craft vom Markt zu nehmen.

Der Craftbier-Boom brachte nicht nur neuen Schwung in die Braubranche, er machte auch das Hobbybrauen populär. Immer mehr Bierbegeisterte stellen sich zu Hause an den Kessel und kochen ihr eigenes Süppchen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Serie „Brew it yourself!“, die seit 2020 in unserem Magazin CRAFT läuft. Alle 14 Tage geht eine Episode online.

Für jede Ausgabe unseres Magazins CRAFT verkosten wir neue Biere. Die besten zeigen wir in der Rubrik „Aufgemacht“ und eines davon jede Woche online. Das Bier dieser Woche: Black-Footed Ferret, DDH Hazy IPA von Bevog.

Locations

Von Shuffleboard bis zum Quizabend in Form einer 90's-Show - innovative Bierkonzepte bieten ihrem Publikum beste Unterhaltung.

Das BRLO Chicken & Beer ist an neuem Standort im KadDeWe und mit größerem Angebot wieder da. Neben frisch gezapftem BRLO Bier vom Fass serviert das Team Kikok-Hähnchen vom Rotisserie Grill und Gemüsegerichte.

Seit dem Frühjahr geöffnet hat der Brauereiausschank von Kurpfalzbräu, direkt am Schwetzinger Schlossplatz, gestaltet von sicherer Hand - der Welde Braumanufaktur aus Plankstadt. Auf die Teller kommt zünftige, modern interpretierte Wirtshausküche. Ins Glas kommen fünf eigene Biere aus dem Fass und fünf aus der Flasche.

 

Craft abonnierenCraft auf FacebookCraft auf InstagramNewsletter © TOPVECTORSTOCK – stock.adobe.com