Branchenumfrage 2023

Die GETRÄNKE ZEITUNG hat die mehr als 40 wichtigsten Köpfe der Branche befragt, mit welchen Perspektiven, Hoffnungen und Strategien sie dieses Jahr angehen wollen. Den Auftakt dazu bilden nun die elf Verbands-Chefs mit ihren wegweisenden Antworten hier exklusiv auf GZ-Online. In unserer neuen Print-Ausgabe der GETRÄNKE ZEITUNG 01-02/23 (siehe unten) lesen Sie die Prognosen und Einschätzungen der relevantesten Unternehmenslenker aus allen Getränke-Kategorien.

Durch die Folgen der Corona-Krise sei die Kapitaldecke bei vielen Unternehmen der Getränkewirtschaft sehr dünn geworden, heißt in einem gemeinsamen Apell der Getränkeverbände. Sie seien nicht in der Lage, die wesentlich bedrohlichere, akute Situation zusätzlich noch zu bewältigen. In einem 5-Punkte-Plan verdeutlicht die Getränkewirtschaft, auf welchen Feldern sie Handlungsbedarf sieht.

Wie Gedat Getränkedaten meldet, kooperiert die Plattform künftig mit dem Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels (GES), der größten deutschen Verbundgruppe mit mehr als 850 angeschlossenen Fachhändlern. Zudem hat der Stakeholder Beirat das Datenmodell „getITEM“ als Standard für die Getränkebranche freigegeben. 

Marcus Vollmers, Geschäftsführer der Get N Getränke National GmbH in Langenhagen spricht mit uns im Interview über aktuelle Herausforderungen im Getränkemarkt und die Relevanz eines starken GFGH-Partners für die Gastro.

Verbände der Getränkewirtschaft betonen die Bedeutung der Lieferketten für die Versorgungssicherheit und zeigen sich betroffen über den Angriff Russlands auf die Ukraine.

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März plädieren im Rahmen einer branchenübergreifenden Kampagne der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) und der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) zusammen mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) für die aus ihrer Sicht hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser.

Aufgrund des steigenden Pandemiegeschehens verlegt der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels seinen Fachkongress von März in den September.

Dirk Reinsberg, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands des Getränkefachgroßhandels, ist zum zweiten Mals als Sprecher des Gedat-Stakeholder-Beirats nach seiner Gründung im Jahr 2020 wiedergewählt worden. 

 

Die neue Periode des Gedat-Stakeholder-Beirats soll im Januar 2022 in geänderter Zusammensetzung beginnen. Die Gespräche über die Zusammensetzung mit den neuen Teilnehmern dazu sollen derzeit laufen.

Nachdem der BV GFGH sein Event Getränke.Gross.Handeln im aktuellen Jahr absagen musste, findet es am 10. und 11. März 2022 in München statt. 

Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen das Lieferkettengesetz verabschiedet. Das Gesetz stößt auf unterschiedliche Resonanz.

Die Corona-Hilfen für den Getränkefachgroßhandel seien nicht ausreichend genug. Dies hat der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels anhand aktueller Ergebnisse durch eine Mitgliederbefragung ermittelt.