Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt über die EU-Pläne zum Pflanzenschutz. Im Gespräch mit WEINWIRTSCHAFT spricht sie außerdem über die Zukunft der Branche und Nährwerte auf Weinetiketten.

Das skandinavische Land möchte Herkunftsschutz für Wein.

Sowohl der Lebensmittelverband Deutschland als auch der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft ZAW üben scharfe Kritik am gestern vorgelegten Entwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dieser sieht ein künftiges Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett vor. 

Peter H. Müller spricht über den Umgang der Mitmenschen mit der aktuellen Situation.

Neu gewählter Vorstand beim Europäischen Bauern- und Genossenschaftsverband mit italienischer, deutscher und französischer Beteiligung.

19 Weine wurden als neues Empfehlungssortiment für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ausgewählt.

Die französische Regierung bezuschusst die Destillation von 2,5 Mill. Hektoliter Wein, um der Absatzkrise der französischen Weinwirtschaft zu begegnen.
 

Trotz heftiger Kritik der EU-Partner legt Irland seinen Entwurf zur Alkohol-Kennzeichnungsverordnung der Welthandelsorganisation vor. 

Kommentar von Vincent Meßmer zu den Warnrufen aus der Branche wegen Irlands Alkohol-Kennzeichnung.

Eigentlich sollte Alicia Ahuactzi als Sommelière zum Team von Tohru Nakamura stoßen. Nun scheiterte die Anstellung an der Arbeitserlaubnis.

Fast die Hälfte der Fördergelder dient dazu, Rebflächen umzustrukturieren. Vor allem Sizilien profitiert. 

Die EU rückt von einem Totalverbot von Pflanzenschutz ab – die Gefahr für Erzeuger ist jedoch längt nicht gebannt. Die EU-Abgeordnete Christine Schneider warnt die Branche.

Die Bilder der dramatischen Überflutungen an der Ahr sind bis heute unvergessen. Wie gestalten sich das Leben und der Weinbau hier über ein Jahr später?

Francesco Lollobrigida ist Italiens neuer Agrarminister. Erste Aussagen des Politikers richten sich gegen EU-Politik.
 

Die Genossenschaften geben Macht ab.