Der schwedische Alkoholmonopolist hat in seinen Einkaufsbedingungen Maximalgewichte und maximal zulässige CO₂-Emissionen für Einwegglas festgelegt.

Die Initiative Gastronomie Frankfurt hat in einem einzigartigen Projekt die Klimabilanz dreier Referenzbetriebe für die Branche untersucht und stellt mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ die Weichen für die Zukunft.

Kommt jetzt der große Digitalisierungs-Schwung? Man darf hoffen, aber auch zweifeln.

Die Region will bis 2035 CO2-neutral arbeiten.

Gerd Rindchen kommentiert zum Artikel »Alles außer Glas« in WEINWIRTSCHAFT 18/2022.

Alternative Verpackungen in der Weinbranche werben mit Klima-Benefits. Welche Möglichkeiten gibt es, das emmissionsintensive Einwegglas zu ersetzen? 
 

Schwedens einziger Wein- und Spirituosenhändler veröffentlicht interne Klimaziele.

Der Klimawandel sollte für beträchtlich mehr Beunruhigung sorgen, als es bisher der Fall ist.

Mit einer Sonderaktion zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni möchte Greentable e.V. auf die vielfältigen Facetten grüner Gastro aufmerksam machen. Unter allen Neumitgliedern verlost der Verein zwei professionelle CO2-Fußabdruck-Berechnungen.

Fachhändler erhält »Save-Climate«-Zertifikat

Zur CO₂-Kompensation wird ein Waldschutz-Projekt in Kolumbien gefördert.

BRLO hat seine Biere und Cider 2021 klimaneutral gebraut. Dieses Ergebnis resultiert aus dem gemeinsamen Vorhaben des Berliner Brauerei- und Gastronomieunternehmens und dem Klimaschutz-Start-up Planetly.

Nachhaltigkeit braucht wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Technologien statt ideologischer Denkverbote.

Ab sofort können Kunden des Mittelstandsunternehmens Sahm klimaneutrale Gläser erwerben. Dabei arbeite das Unternehmen mit Climate-Partner aus München zusammen.

Die Aqua Römer GmbH & Co. KG. aus dem baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall vermeldet, dass das Unternehmen seit Mai 2021 klimaneutral sei.