Eine Übersicht über Unterstützungsmaßnahmen für die Geschädigten der Überschwemmungen. Eine Initiative der Weinbranche wie an der Ahr fehlt bisher. 

Das volle Ausmaß der Schäden nach der verheerenden Flutkatastrophe lässt sich noch nicht erfassen. Doch klar ist: auch der Weinbau ist schwer getroffen.

Zyklon Gabrielle trifft Neuseelands Winzer zur Unzeit. Während die Aufräumarbeiten noch laufen, beginnt die Traubenlese.
 

Die Bilder der dramatischen Überflutungen an der Ahr sind bis heute unvergessen. Wie gestalten sich das Leben und der Weinbau hier über ein Jahr später?

Die Hochschule Geisenheim hat im Rahmen der Aktion »Geisenheim hilft!« 135.000 Euro Spendengelder für die Betroffenen der letztjährigen Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt.

Ahrwein e.V. kann Geschäftsstelle mit Carolin Groß neu besetzen.

Ein Flutwein-NFT erzielt eine fünfstellige Summe in einer kurzen Auktion.

Rotkäppchen-Mumm und Controlware spenden den Ahr-Winzern Laptops.
 

Chefredakteurin Alexandra Wrann kommentiert die festgefahrene Situation mit den Ahrspenden.

Den Hilfsaktionen stehen rechtliche Hürden im Weg
 

Verband lobt Zusammenhalt in der Weinbranche.

Auch ohne Leseerfahrung können Freiwillige sich zum Einsatz melden.

Landwirtschaftsministerium legt Förderkatalog für landwirtschaftliche Betriebe in Krisenregionen vor
 

Die Bundesregierung will die von den Hochwasserkatastrophen betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe umfassend unterstützen. 

Flut-Hilfe von Handel und Verbänden