GZ 06/23

Titelseite Getränke Zeitung Nr. 06/2023 (Titelbild: Staatl. Fachingen)

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.

Marktreport Wasser & Wein

"Das perfekte Paar": Mineralwasser und Wein sind zwei, die zusammengehören. Bei der passenden Partnerwahl haben sich besondere Ansprüche und ausreichende Vorkenntnisse bewährt. Gerade in der Gastronomie, aber auch im Fachhandel ist es nämlich oft wie im richtigen Leben: Der erste Eindruck zählt. Ist das Mineralwasser zum Wein gewählt und auch kommuniziert, wirkt sich das abverkaufssteigernd aus.

GZ-Gespräch: Heiner Wolters, Staatlich Fachingen

"Sinn stiftet Gewinn", sagt Heiner Wolters, Geschäftsführer von Staatlich Fachingen, im Gespräch mit der GETRÄNKE ZEITUNG. Mehr noch: "Man muss sinnstiftend sein und einen Nutzen haben, einen Mehrwert, damit der Kunde die Marke kauft. Du musst Menschen begeistern, nicht nur überzeugen." Der Marketing-Profi hat es mit dieser klaren Strategie geschafft, die einst angestaubte Heilwassermarke wach zu küssen und einen Bestseller zu kreieren.