Vordergründig ist das „Heaven’s Kitchen“ ein stilvolles veganes Café in Stuttgarter Innenstadtlage, im Hintergrund verbirgt sich eine konsequente Zero-Waste-Philosophie, inklusive Kompostieranlage, die organische Abfälle zu Dünger verarbeitet.

Wie die Transformation zu einer pflanzenbasierten Küche gelingt und die Profi-Küche als Küche mit System effizienter, strukturierter und planbarer gestaltet werden kann, zeigen die interaktiven Workshops der F&B Heroes mit Antje de Vries und Uwe Plappert.

Gemeinsam mit Profis der italienischen Küche haben die Inhaber des bekannten Kölner Bistro-Cafés „Spatz“ an optimalen Rezepturen und harmonischen Kompositionen für ihre konsequent veganen neapolitanischen Pizzen gearbeitet.

In Köln hat kürzlich das erste deutsche Franchise-Outlet des niederländischen Erfolgskonzepts „Vegan Junk Food Bar“ eröffnet und präsentiert instagram-taugliches veganes Junk Food, verpackt in frischer Street Art-Atmosphäre mit Neonlicht-Schriftzügen, Graffiti-Optik und einer Prise Urban Jungle.

Mit der frisch lancierten veganen Hühnerbrust-Alternative des Start-Ups Planted setzt Tim Raue in seinem Restaurant künftig auf eine gastro-exklusive Alternative, die dem tierischen Original in der Textur zum Verwechseln ähnlich ist.

Peter H. Müller spricht über den bedachtvolleren Umgang mit Lebensmitteln.

Die Tofu-Alternative aus deutschen Bio-Kichererbsen liegt voll im Trend und ist neuerdings in Großgebinden, speziell für die Gastronomie erhältlich.

Ein Kommentar von Benjamin Brouër, stv. Chefredakteur fizzz, zum Trendthema Fleischersatzprodukte und mangelndem Selbstbewusstsein der veganen Revolution.

Der vegane Vorreiter-Lieferdient Good n' Vegan beglückt die Berliner über den Sommer mit einer stationären Location im Prenzlauer Berg. Neben speziell kreierten Sommergerichten gibt es auch kreative Drinks mit und ohne Alkohol im Angebot vor Ort.

Fünf Neueröffnungen aus der zweitgrößten deutschsprachigen Stadt: Vegourmet, drei Foodwelten, japanisches Fun-Fastfood, Fleischkultur und besserer Döner.

Das Familienunternehmen Käfer hat eine große Nachhaltigkeitsinitiative gestartet, die für die ganze Gruppe im Fokus steht. Leuchtturmprojekt ist das rein vegetarisch-vegane Restaurant „Green Beetle“, in dem vom Produktangebot über die Ausstattung und dem Müllmanagement bis zum Energiekonzept alles dem Umweltschutz untergeordnet ist. 

Vegan, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit der lässig-verführerischen Magie von Fastfood: Das ist das Konzept des Münchner Vegan Junkhouse Club. Im Innern des Restaurants geht es dabei unverkennbar pink zu.

"Raw NoMince" und "NoPepperoni Slices" heißen die veganen Neuheiten, die für mehr Abwechslung auf der Speisekarte sorgen sollen.

Mit einer rein pflanzlichen, milchfreien Variante trägt der beliebte Amarula-Likör dem veganen Wachstumsmarkt Rechnung.

Mit dem veganen Flüssigei auf Lupinenbasis bringt der Großhändler eine zukunftsweisende Alternative zum Hühnerei in die Gastronomie.