So unterschiedlich können die Kaffee-Preise in deutschen Großstädten sein. (Foto: Pixabay)
So unterschiedlich können die Kaffee-Preise in deutschen Großstädten sein. (Foto: Pixabay)

Kaffee-Index: Bremen ist Spitzenreiter beim teuersten Cappuccino

Der Kaffeespezialist Coffeefriend hat die Preise für Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee in Deutschlands 20 größten Städten verglichen. Laut einer aktuellen Untersuchung würden Cappuccinos und Milchkaffees in Bremens Cafés durchschnittlich am meisten kosten. Günstig wäre es hingegen für Kaffeeliebhaber in Münster.

Bremen serviere demnach den teuersten Cappuccino im ganzen Land. Die Hansestadt führe das Ranking mit einem Tassenpreis in Höhe von durchschnittlich 3,57 Euro an. Ähnlich viel müssten die Nürnberger zahlen (3,52 Euro). Sachsens Landeshauptstadt Dresden sei mit durchschnittlichen Cappuccino-Kosten von 3,35 Euro ebenfalls unter den teuersten Städten in puncto Kaffee mit Milchschaum vertreten. Auch Platz vier und fünf gehen laut Coffeefriend an Landeshauptstädte: München sei mit durchschnittlich 3,27 Euro pro Tasse etwas teurer als Stuttgart (3,20 Euro).

Wer in Münster einen Cappuccino bestelle, müsse im Schnitt nur 2,63 Euro bezahlen – der günstigste Preis des Rankings. Über ebenfalls niedrige Preise könnten sich Kaffeeliebhaber in Bonn und Dortmund freuen. In den beiden Städten koste eine Tasse Cappuccino durchschnittlich 2,70 Euro bzw. 2,73 Euro. Nur etwas teurer seien Essen und Wuppertal, mit einem Preis von 2,77 Euro. //lhw

 

Alle Ergebnisse im Detail finden Sie HIER.

 

 

Schlagworte

GZ 08/24

Themen der Ausgabe

Titelthema: Mineral- und Tafelwasserverordnung

Der Entwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Neufassung der Mineral- und Tafelwasserverordnung könnte zu Verwerfungen im gesamten Mineralwassermarkt führen. Verbände fordern daher dringend Nachbesserungen.

Aktuelles Interview: Jürgen Reichle, VDM

Jürgen Reichle, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Mineralbrunnen, sieht beim vorgelegten Entwurf für die Mineral- und Tafelwasserverodnung Verbesserungsbedarf in mehreren Punkten. Der nächste Schritt sei eine intensive Dialogphase mit Bund und Ländern.

Gastkommentar: Thomas Fischer, DUH

Thomas Fischer, Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe, hält die in der PPWR festgelegt Mehrwegquote von vorerst 10 Prozent für deutlich zu niedrig angesetzt. Ein erhoffter Rückenwind für Mehrweg werde so ausbleiben sagt er und fordert deshalb nationale Maßnahmen zum Mehrwegschutz.