Distance Tracking, Gastro-Speed-Dating und ständiger Informationsbedarf. Pandemiebedingt stehen auch die Nachtbürgermeister als Mediatoren und Schnittstelle für die Akteure der Nachtkultur vor gewaltigen Herausforderungen. 

Mehr Anerkennung für die Meister hinter den Meistern ist das Ziel der neuen Kampagne von Jägermeister, gemeinsam mit den Fantastischen Vier. Der Appell: gebt euren Barkeepern, Taxifahrern, Türstehern und weiteren unverzichtbaren Akteuren der Nachtkultur ein anständiges Trinkgeld!

Stephan Hinz gilt als eine der innovativsten Bar-Persönlichkeiten in Deutschland und mit dem 'Little Link' führt er eine der besten Bars in Köln. Sein neuester Streich ist ein Trio an wegweisenden Spirituosen, die sich nicht gerne in Schubladen stecken lassen.

Ein Kommentar von Benjamin Brouër, stv. Chefredakteur, zum Schritt von der Gastronomie in den Handel

Uwe Christiansen, „Christiansens“, Hamburg:

„Wenn man konzeptionell etwas ändern möchte, ist das jetzt die große Chance.“

Statt Cocktails zu schicken, verkauft Marian Krause mit seinem „The Grid Bar“-Team derzeit Eiscreme. Was das trotzdem mit Drinks zu tun hat und warum die „Kölsche Kugel“ keine Eintagsfliege bleiben soll, verrät er im Interview.

Michael Kuriat ist ein Macher. Ein Mann mit Ideen, dem Spirit und der nötigen Energie, um Projekte voranzubringen. Im Frühjahr 2021 heißt das für den 48-Jährigen: Konzepte für Corona-Schnelltests zu entwickeln, mit denen die Branche wieder arbeiten kann.

Business-Experte Erich Nagl von der ETL über die versprochene Novemberhilfe

Maria Rehermann ist zurück in der Hauptstadt. Die viel gereiste Sommelière startet im Restaurant Brikz mit Arne Anker neu – trotz Lockdown. Ein Gespräch über Herausforderungen, Freundschaft, Bio-Anbau und Meinungen jenseits der Wein-Blase. 

Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany GmbH, über Lieferschwierigkeiten nach dem Lockdown, fehlende Hilfszahlungen und die richtige Kommunikation nach außen.

Der Geschäftsführer der Restaurant- und Cocktailkette Sausalitos über seine Exit-Strategie, zu wenig Widerstand aus der Branche und warum die Gastronomie das Experimentierfeld Nummer 1 ist.

Der erfolgreiche Gastronom, Consulter und Autor Cihan Anadologlu über moderne Döner-Kultur, sein Konzept „Hans Kebab“ und die auf Eis liegenden Bar-Pläne.

Die ausgebildete Sommelière verwirklicht mit ihrem Mann auf Schloss Hohenstein den Traum von der Selbstständigkeit.  

Mit einem Aufsehen erregenden Ausstellungsprojekt porträtiert das Münchner Fotografinnen-Texterinnen-Duo Helena Heilig und Susanne Fiedler deutschlandweit "Wirte im Lockdown".