Ein Kommentar von Brand-Expertin Annette Mützel über die vielfältigen Möglichkeiten, die die Gastronomie-Branche zu bieten hat.

Heimischer könnte eine Spirituose kaum sein, doch an der Bar und in Cocktails sind Obstbrände dennoch die Exoten. Warum eigentlich? Wir haben drei Fragen an Tobias Lindner, Barchef im Jigger & Spoon und Gewinner der Made in GSA-Competition 2021, gestellt.

Markus Bauer, MAHAVI Group, über die derzeitigen Chancen der mobilen Food-Szene, frische Impulse für die Betriebsgastronomie und das Foodtruck Festival Fürstenfeldbruck 2022.

Bunte Gourmet-Pakete sammeln Spenden für die Ukraine.

Bei Ahornsirup denken die meisten vorrangig an Pancakes und Waffeln. Dass der vegane "Baumsaft" in Küche und Bar noch zu viel mehr fähig ist, erklärt uns Ahorn-Botschafter und Sternekoch René Stein im Interview.

Die Süße spielt im Drink mengenmäßig oft die kleinste Geige, für Balance und Aroma macht sie jedoch den Unterschied. Doch was sind die Lieblinge der Barprofis und wo lohnt es sich, selbst Hand anzulegen? Wir haben nachgefragt.

Naglprobe: Business-Experte Erich Nagl von der ETL Adhoga über die Tücken von Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit für Arbeitgeber.

Glasklar, rein und elegant – und durchaus divers in seinem Geschmacksprofil. Ein Dauerbrenner, der in keiner Bar fehlen will: Vodka! Was man über das beliebte, mehrfach filtrierte Destillat zumeist aus Getreide wissen sollte, erklärt uns Matthias Knorr von der Barschule München.

Florian Renschin ist Gründer des deutschen Freimut Wodkas. Im Interview sprechen wir mit ihm über aktuelle und vergangene Hypes, Charakterfragen und seine Definition von Craft-Wodka.

Tiefgang und Geschmack ohne Prozente – das ist die Herausforderung bei alkoholfreien Cocktails. Michael Elter kreiert im neu eröffneten „Rays“ in Köln die alkoholfreie Menübegleitung. Von Süße-Säure-Balance, Fett als Aromaträger und Alkohol im alkoholfreien Drink.

Eine Kolumne von Nikki Lukas, Psychologin & Founder of "GreenKarma", über langfristig erfolgreiches Gastro-Marketing.

Diese zehn Persönlichkeiten haben für die Gastronomie Akzente gesetzt und uns mit ihrem Engagement begeistert. Unsere Top-Köpfe stehen stellvertretend für den Ideenreichtum und die Kreativität, die die Gastronomie-Branche auch im vergangenen Jahr wieder ausgezeichnet hat.

Die Sommelier-Trophy 2021 geht an einen gebürtigen Österreicher in Köln. 

Ben Pommer, Geschäftsführer BRLO, im Interview über Corona-Wunden, attraktive Foodkonzepte und die Gastro-Pläne der Berliner Brauerei.

Für seinen Podcast "Hidden Bar History" besucht Eyck Thormann die Granden der deutschen Barszene. Ein Zeitdokument persönlicher und bunter Geschichten rund um die Bar und ihre Charaktere.