Diese zehn Persönlichkeiten haben uns mit ihrem Engagement begeistert und für die Gastronomie Akzente gesetzt. Unsere Top-Köpfe stehen stellvertretend für den Ideenreichtum und die Kreativität, die die Gastronomie-Branche auch im vergangenen Jahr wieder ausgezeichnet hat.
Netzwerkerin
Als Mensch und Gastronomin ist Gunilla Hirschberger ein Hauptgewinn für die Branche. Die Gründerin und Markenverantwortliche der Hans im Glück Franchise GmbH hat Sausalitos groß gemacht und viele weitere erfolgreiche Gastronomiekonzepte geführt. Gunilla Hirschberger verbindet Know-how mit Erfahrung und einem untrüglichen Instinkt für die Bedürfnisse der Gäste. Ihre Expertise gibt die Mutter von drei Kindern aktuell als Vorstandsvorsitzende des Frauennetzwerks Foodservice weiter und zeigt, dass noch viel ungenutztes Potenzial in der Gastronomiebranche steckt.
www.frauennetzwerk-foodservice.de


Krisenmeister
Ausgezeichnet mit dem fizzz Award 2021 in der Kategorie „Trendkonzept des Jahres“ für ihr „Deli Sülz“, hat das Vater-Sohn-Gespann Raimund und Dylan Stuka gezeigt, wie sich ein Team ohne Entlassung oder Kurzarbeit über die Zeit bringen lässt. Seit über 30 Jahren mit der ABS Gastronomie tief in der DNA der Kölner Stadtteile Sülz und Klettenberg verankert, hat Familie Stuka Ende November mit dem Casual-Fine-Dining-Konzept „rays“ zudem ein weiteres genussvolles Kapitel aufgeschlagen, von dem noch viel zu hören sein wird.
Deli Sülz | Rays
Wurzelwerker
Mit Farm to Table Deutschland haben Sandra Bock und Marc Duncker eine wichtige Plattform geschaffen, die regionale Erzeuger und regionale, ökologisch verantwortungsbewusste Restaurants miteinander vernetzt. Das Portal präsentiert die Rezepte, die die Köchinnen und Köche eigens für die Seite entwickeln, und erzählt die Geschichten der Lebensmittel und Restaurants. So wird das nachhaltige Engagement von Produzierenden und Gastronomen gewürdigt und im gleichen Zuge die Öffentlichkeit inspiriert und informiert.
farmtotable-deutschland.de/


Unermüdlicher Experte
Im zunehmend unübersichtlichen Verordnungsdschungel des Infektionsschutzgesetzes wurde Erich Nagl mit seinen ETL-Kolleginnen und -Kollegen zur betriebswirtschaftlichen Instanz. Unermüdlich stehen er und sein Team in Online-Talkrunden und Tutorials der krisengebeutelten Gastronomie mit stets aktuellem Know-how und praxisrelevanten Tipps rund um Förderrichtlinien und Strategieplanung zur Seite. Dass er als Vorstand eines Wirtschaftsunternehmens dieses überlebensnotwendige Wissen für alle kostenfrei zur Verfügung stellt, verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön!
ETL Adhoga
Starke Stimme
Nicht nur mit L’Osteria ist CEO Mirko Silz ein strategischer Vorreiter der Branche, auch als Mitbegründer und starke Stimme des Gastgeberkreises zeigt der Vollblutgastronom, wie man Kräfte bündelt, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Durch sein persönliches Engagement wurde die heterogene und kleinteilige Gastronomiebranche erstmals als Einheit wahrgenommen, die in der Öffentlichkeit geschlossen für ihre Interessen eintritt. Als kluger und kompetenter Ansprechpartner wurde Mirko Silz in der Pandemie zum Botschafter der wirtschaftsstärksten Gastronomiebetriebe Deutschlands und verschafft der Branche auf politischer Ebene Gehör.
Gastgeberkreis | L'Osteria


Next generation
Mit ihrem Kochbuch „Umessen“ zeigt die 15-jährige Lea Elçi, wie Klimaschutz in der Küche beginnt. Die Tochter einer Konditorin und des „Kitchen Guerilla“ Koral Elçi wollte mit dem Schulprojekt die Themen Nachhaltigkeit und gutes Essen miteinander verbinden und steht für die nächste Generation von Konsumenten und Konsumentinnen, die ihren Gastgebern sehr genau auf die Teller und in die Gläser schauen werden. Reste verwerten, Plastik vermeiden und nachhaltig arbeiten hat denselben Stellenwert wie ein gefälliges Ambiente und ein erfolgreicher Businessplan. „Ich hoffe, ich kann zum Nachdenken anregen, denn wir befinden uns in einer ernsthaften Krise und müssen jetzt handeln“, ist Lea überzeugt.
Umessen - Das Kochbuch für eine bessere Welt
Digitaler Vorreiter
Als die Bars zu Beginn des Jahres 2021 flächendeckend für Monate zusperren mussten, öffnete der Berliner Bar-Betreiber Dominik Galander einen digitalen Zufluchtsort, der das Bar-Erlebnis bestmöglich in den virtuellen Raum übersetzte. Basierend auf einer Software für Messen baute er seine Kreuzberger Dependance zur „Galander Online Bar“ um. Zum authentischen Erlebnis gehören der digitale Avatar, Live-Talk mit den Barkeepern oder anderen Gästen, Live-Musik und frische Drinks, die vor den eigenen Augen zubereitet und innerhalb eines bestimmten Radius in Berlin per Bote zugestellt werden.
galander.berlin


Bar-Chamäleon
Wie man mit unternehmerischer Flexibilität und kreativ-schöpferischer Kraft Hindernisse überwindet, hat in diesem Jahr Marian Krause gezeigt. Auf die Zwangsschließung seiner „The Grid Bar“ hatte er gleich mehrere Antworten parat. Mit der Marke „Time Flies“ brachte er seine Drinks als Bottled-Variante bis in den Handel, zudem machte er seine Kreationen in Slushy-Form to-go-fähig. Nebenbei verkaufte er am Türtresen dekonstruierte Cocktails als Eisbecher. Und als Krönung des Jahres gewann er zudem den World Class Titel als bester Bartender Deutschlands 2021.
The Grid Bar
Shopping-König
Mit „The Good Taste“ hat der Gastronom Jonathan Kartenberg einen Online-Marktplatz für die besten Produkte und Gerichte aus Berliner Spitzen-Restaurants geschaffen und Kolleginnen und Kollegen auf diesem Weg einen neuen Absatzkanal erschlossen, der langfristig Bestand haben wird. Die virtuelle Speisekammer steht für eine moderne Gastronomie, die weit über das Bewirten von Gästen hinausgeht. Das Ziel: den Online-Shop zu Deutschlands spannendstem Feinkost-Angebot auszubauen.
www.the-good-taste.de/


Gastronomischer Grenzgänger
Mit Chefly (vormals Vertical Food) baute der begeisterte Sportler und Extrembergsteiger in Berlin einen ganzheitlichen Lieferdienst als erste virtuelle Restaurantkette Deutschlands auf. Beschir Hussain hat das Delivery-Geschäft lange verfolgt und genau analysiert. Sein Fazit: Die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung über die Zubereitung und die Organisationssoftware bis hin zur Auslieferung muss in einer Hand sein, um die Qualität von Speisen und Service gewährleisten zu können. Stammkunden sind überlebenswichtig, und Delivery-Food kann auch nachhaltig und gesund sein.
www.chefly.de